|
Zubereitung
1. Heize den Ofen auf 175 °C Umluft auf. Gebe alle Zutaten in eine Rührschüssel und vermenge alles. 2. Belege ein Backblech mit Backpapier und streiche die Masse auf das Blech. Nutze ein 2. Backpapier, um die Masse mit einer Teigrolle gleichmäßig auf dem Blech zu verteilen. Entferne das 2. Backpapier. 3. Schneide die Masse vor dem Backen in Riegel oder in Quadrate und schiebe das Blech für 20 bis 30 Min (mittlere Schiene) in den Ofen. 4. Nach dem Backen lass die Riegel abkühlen und schmelze währenddessen, wenn du magst, die Schokolade in einem Wasserbad. Sobald die Schokolade komplett geschmolzen ist, sprenkle ein paar Streifen auf die Müsli Riegel. 5. Sobald die Riegel abgekühlt sind kannst Du sie in einer Keksdose oder einem luftdichten Behälter bis zu 2 Woche aufbewahren und zwischendurch snacken. Viel Spaß bei der Zubereitung für die Woche!
0 Comments
Jetzt im Sommer sind leichte frische Gerichte genau das Richtige. Diese Waffeln aus Kicherbsenmehl schmecken lecker und passen auch ideal zum Clean Eating. Wir stecken auch gerade in den Vorbereitungen für unser Camping Urlaub und ich werde das Waffeleisen auf jeden Fall mitnehmen ;-)
Zubereitung:
Guten Appetit! Wie viele Sterne vergibst Du? Liebe Grüße von Nadia Zum Reel auf Instagram. 17/6/2022 0 Comments Rezept - Clean Eating - Gebackene Aubergine auf einem erfrischenden Papaya-Linsen-Kräuter-Salat
Zubereitung
Richte Deine Gericht an und genieße es. Schmeckt es Dir genauso gut? Alles Liebe von Nadia Serie #1 - Detox, Clean Eating, Mindfulness, Fasten.... Serie #2 - Wie setzt man einen Detox um und welche Alternativen gibt es? Happy Day wünschen wir Dir! Heute geht es um ein Thema für die Nina & ich (Nadia) brennen: Clean Eating. Ich habe das erste Mal von diesem Konzept von meiner Mentorin Martina Zand gehört und ich muss sagen, dieses bewusste Essen und diese Kur helfen mir und meinem Körper am Besten gesund zu bleiben, mich ausgewogen zu ernähren und vor allem mein Gewicht zu halten. Jeder der mich kennt weiß, dass ich gerne esse und nicht auf gutes Essen verzichten möchte. Clean Eating eignet sich hervorragend als Vorstufe zum Fasten. Inzwischen konnte ich meine Ernährung nach diesem Konzept umstellen und setze dieses Tool gezielt nach Bedarf ein. Beim Clean Eating verzichtest Du, wie schon In der Einführung erwähnt, auf bestimmte Nahrungsmittel und versuchst Dich mit Vollwertkost, frischen Nahrungsmitteln und unverarbeitetem Essen zu ernähren. Also man versucht sich so ursprünglich wie möglich zu ernähren. Nun gehen wir tiefer in die Materie hinein.
Ja, man kann es auch vegetarisch nennen oder sogar vegan. Aber das kommt auf den Grad der Umsetzung an. Ich habe schon öfter in meinen Beratungen von meinen Kunden gehört: "Und was soll ich dann essen?" Dieser Verzicht klingt für viele überhaupt nicht attraktiv, das kann ich als gute und genußvolle Esserin sehr gut verstehen, aber da kommen die Rezepte, die Gewürze, die Kräuter und Samen und Saaten ins Spiel. Rezepte und Speisepläne stellen wir unseren Kunden in einer Ernährungsberatung zur Verfügung. Weiterhin kann ich Dir raten klein anzufangen. Suche Dir bestimmte Lebensmittel raus, auf die Du verzichten möchtest und nicht gleich alles. Auf den Verzicht einzelner Bestandteile kannst Du auch besser erkennen, wie Dein Körper reagiert, wenn Du etwas weglässt oder ersetzt. Zusätzlich ist die Erfolgsquote höher durchzuhalten und man lernt besser wie das Ersetzten geht. Viele Ernährungsberater nutzen den Begriff 20:80 = 20 % verändern der Rest bleibt ersteinmal gleich.
Vorteile
Nachteile
Umsetzung: Wie bei jedem guten Projekt muss ein Clean Eating geplant werden. Zeitraum, Start, Rhythmus, Einkauf, welche Rezepte und wie intensiv möchtest Du starten? Super Erfolge und Besinnung erreicht man bei 2 Wochen und diese 2 Wochen eigenen sich super vor einer Fastenkur/Saftkur im Frühjahr und Herbst. Reicht Dir das nicht und Dir gefällt das Konzept, dann probiere es öfter Clean-Eating-Tage einzubauen. Wir (als Familie) probieren von Montag bis Freitag nach diesem Konzept zu Leben und essen am Wochenende und im Urlaub was es gibt. Natürlich dürfen meine Kinder naschen und wie gesagt achten wir mal mehr mal weniger auf die "Regeln". Allerdings haben wir immer öfter (auch meine 2 Töchter) das Verlangen "Clean" zu essen, weil wir merken, dass uns es einfach gut tut. Tipp: Die Routine spielt bei bestimmten Lebensmitteln eine große Rolle: Der Kaffee am Morgen, ein Glas Wein als Belohnung zum Abschluss des Tages/Woche oder Brot mit Käse zum Frühstück/Abendbrot. Versuche Dir gute Alternativen zu überlegen. Zum Kaffee gönne Dir einen guten Grünen Tee aus dem Teeladen oder ein Chai Latte mit aufgeschäumter Milch. Beim Cocktail oder Wein bereite Dir z. B. einen Smoothie oder mache Dir einen alkoholfreien Cocktail. Beim Brot: Suche Dir Alternativen wie Porridge, Bowls oder backe Dein eigenes Brot um sicherzustellen, dass es ein Vollkornbrot ist. Also werde kreativ und versuche Deinen Kopf und Deine Gewohnheiten zu überlisten. Hier verlinken wir ein paar Rezepte, die Du in Deine Clean Eating Routine einbauen kannst. In den nächsten Wochen werden wir weitere Clean Eating Rezepte hinzufügen, also bleibe gespannt. Frühstücksideen Haferflocken, Chia, Bowl Erbsen-pistazien-pesto-oder-aufstrich Mittagessen oder Abendessen Aromatische-gefullte-tomatenpaprika-mit-hirse-vegetarisch Gemüseeintopf Nachtischideen Veganer Schokoladenkuchen Veganer Bananenkuchen Hinterlasse uns gerne Deine Fragen & Wünsche und wir versuchen sie in unseren nächsten Beiträgen zu veröffentlichen. Unser nächster Beitrag #4 MIndfulness (Achtsamkeit) erscheint am 29. April 2022. Möchtest Du an Deiner Ernährung arbeiten oder herausfinden, welche Stellschrauben bei Deinem Lebensstil angepasst werden können, um dich wohler zu fühlen. Dann melde Dich gerne bei nadia@befitinlife.com, informiere Dich hier und sichere Dir Dein Frühlingsangebot noch bis zum 24. April 2022 :-) 9/12/2021 0 Comments Veganer Walnuss-GemüsepieZubereitung.
Mehl, Walnüsse, Zucker, Salz, Öl und ca. 100 ml kaltes Wasser mit dem Handrührer vermischen und zu einem Teig verarbeiten, 30 Minuten kalt stellen. Die Zwiebel, den Knoblauch und den Kürbis schälen, die Aubergine, Zucchini und Paprika waschen, aus der Paprika das Kerngehäuse entfernen. Alles in Scheiben, Würfel und Streifen schneiden und in einer Pfanne in 3 EL Öl kurz anbraten. Backofen auf 190 Grad vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ziehen (das Papier sollte etwas überstehen), mehrmals mit einer Gabel einstechen. Das Gemüse auf dem Teigboden verteilen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und im Ofen ca. 45 Minuten goldbraun backen. Die Salbeiblätter waschen, trocken tupfen und den Kuchen garniert mit den Blättern servieren. |
|
Unser Angebot |
Für Dich |
|