BeFitinLife
  • Home
  • The Team
  • Personal Training Berlin
  • Ernährungsberatung
  • Kursplan & Buchung
  • Home
  • The Team
  • Personal Training Berlin
  • Ernährungsberatung
  • Kursplan & Buchung
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

29/6/2022 0 Comments

Herzhafte Waffeln mit Salat & Jogurt - Luftig, leicht und lecker!

Jetzt im Sommer sind leichte frische Gerichte genau das Richtige. Diese Waffeln aus Kicherbsenmehl schmecken lecker und passen auch ideal zum Clean Eating.

Wir stecken auch gerade in den Vorbereitungen für unser Camping Urlaub und ich werde das Waffeleisen auf jeden Fall mitnehmen ;-)
Bild
Zutaten für 4 Personen:
für den Teig:
240g Kichererbsenmehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
​1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Oregano, Majoran, Thymian)
175g Naturjoghurt oder Sojajogurt 
Natur
6 Eier
​2 EL Olivenöl
​evtl. etwas Mineralwasser/Milch (normal oder pflanzlich) falls der Teig zu dick geworden ist.

für den Salat:
2 Tomaten gewürfelt
1 Paprika gewürfelt
1 Romana Salat klein gezupft
1/2 Gurke gewürfelt
1/2 Bund Frühlingszwiebel in Röllchen
1/2 Bund Petersilie gehackt
je 2 EL Öl & Essig

für den Jogurt:
325 g 
Naturjoghurt oder Sojajogurt Natur
2 EL Olivenöl
2 TL Zitronensaft
1 kleine Knoblauchzehe gepresst
Nach belieben frische Kräuter wie Minze, Basilikum, Petersilie
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
  1. Gebe alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel und rühre alles bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
  2. Bereite den Salat in einer Salatschüssel vor und den Jogurt in einer kleineren Schüssel. Schmecke beides mit Salz & Pfeffer ab.
  3. Backe  alle Waffeln in Deinem Waffeleisen (Öl nicht notwendig, da im Teig) und halte sie im Ofen warm oder backe die Waffeln nach Bedarf am Tisch.

Guten Appetit! Wie viele Sterne vergibst Du?
Liebe Grüße von
Nadia
​
Zum Reel auf Instagram.

0 Comments

5/5/2022 0 Comments

Serie #5 Schönheit von Innen oder Außen

Bild
Serie #1 - Detox, Clean Eating, Mindfulness, Fasten....
Serie #2 - Wie setzt man einen Detox um und welche Alternativen gibt es?
Serie #3 - Clean Eating - Unser Lieblingskonzept
​Serie #4 - Mindfulness - Achtsamkeit

Wir wünschen Dir einen wundervollen Tag. Heute geht es um Schönheit und ja, Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Manche denken sie benötigen viel um sich schön zu fühlen und manche weniger. Manche Menschen legen mehr Wert auf die äußere Schönheit und manche auf die innere Schönheit. Und dann gibt es natürlich noch die Schönheit des Wesens einer Person, wo Sympathie, Humor, Intelligenz zum Beispiel eine Rolle spielen. Ich beobachte auch, dass Schönheit in den unterschiedlichen Lebensjahren sich verändert. Manche Menschen lieben sich mehr und akzeptieren sich so wie sie sind und andere mögen zum Beispiel das Altern nicht.

Hier in diesem Text geht es darum, wie Du Dich ernährst um Deiner Haut, Deinem Haar, Deinen Zähnen etwas Gutes tun kannst, aber auch um Kosmetik. Also um Körperpflege auf natürliche Art. Mit diesem Blog möchte ich Dich inspirieren und Dir Anregungen geben vielleicht mit natürlichen Mitteln Dich zu pflegen:

Die Pflege mit Ernährung für Haut, Haar
  1. Flüssigkeit - Trinke mindestens = (35ml x Dein Körpergewicht) Wasser oder Kräutertee um Deinem Körper und Deiner hat mehr Frische zu verleihen. Versuche auf Softrinks, Energy Drinks und zu viel Kaffee am Tag zu verzichten.
  2. Sojaisoflavons Aglycon verleiht der Haut mehr Spannkraft und mildert Falten. Findest Du in Sojaprodukten wie Sojabohnen, Sojamilch oder in Miso. Bohnen wie Kidney Bohnen oder gelbe Schälerbsen kreieren den gleichen Effekt.
  3. Antioxidanzien wie Vitamin A und E in Tomaten, Karotten und auch Sonnenblumenkernen als Beispiel, helfen der Haut sich vor der Sonne zu schützen.
  4. Vitamin C hilft dem Körper Kollagen zu entwickeln. Eine rote Paprikaschote enthält mehr als eine Orange. Aber auch Kiwi und Brokkoli passen gut für diese Aufgabe.
  5. Omega-3-Fettsäuren aus fettem Fisch oder Fischöl halten den Säureschutzmantel unserer Haut und somit bleibt die Haut geschmeidig.
  6. Mineralstoffe  wie Kalzium, Magnesium, Zink oder Eisen findest Du in Walnüssen.  Sie verleihen Deinem Haar mehr Fülle und Glanz.
​Es gibt noch eine Menge mehr, also merke Dir je ausgewogener Du isst, je mehr Kräuter und Gewürze Du in Deine Speisen einbaust, desto gesünder wird auch Deine Haut und Dein Haar aussehen.

Die Pflege mit Naturkosmetik für Haut, Haar und Zähne
  1. Wie wärs mit einer Maske aus pürierter Ananas und gerne mit Strung? Den Rest kannst Du Dir so zum Verzehr zurecht schneiden. Verteile das Püree auf Deine Gesicht und spare Deine Augenpartie aus. Entspanne Dich und lass die Maske 20 Min wirken. Die Alpha-Hydroxi-Säuren der Ananas helfen der Haut sich von den oberen Hautschuppen zu lösen und sich zu erneuern.
  2. Avocado Maske fürs Haar - Gute Antioxidanzien sowie Fettsäuren verleihen Deinem Haar Glanz und Struktur. Füge zu einer reifen Avocado 1 TL Olivenöl hinzu, zerdrücke sie und verteile die Packung in die Haarlängen. Lass die Maske ca. 20 - 30 Min wirken und spüle Dein Haar mit einem sanften Shampoo.
  3. Sind Dir die natürlichen Lebensmittel zu Aufwendig für Deine Pflege? Dann halte Ausschau, welche Alternativen es gibt und welche Produkte Deiner Haut gut tun. Ich versuche seid ca. 10 Jahren mich mit Naturkosmetik auseinanderzusetzen und probiere viel aus. Gerade was Lotionen, Gesichtspflege, Deo und Zahnpflege betrifft. Ich habe glaube ich jetzt alle Marken in den Bioläden ausprobiert. Ich muss gestehen, dass nicht alles zu meiner Haut oder zu meinen Erwartungen passt. Aber ich bin meinem Ziel sehr nah. Den Feinschliff für meine Lieblingspflegeprodukte habe ich jetzt bei Ringana gefunden. Sie sind 100 % natürlich und sie haben sich auch noch ein nachhaltiges Recyclingsystem überlegt bzw. nutzen sie nur recyceltes Material.
  4. Hier habe ich meine Top 6 Lieblingsprodukte zusammengestellt: Zahnöl als Ergänzung zum Zähneputzen, die Bodymilk, das Hydro Serum fürs Gesicht, die Gesichtscreme, das Shampoo und der Sonnenschutz fürs Gesicht.. 

Nun, konntest Du hoffentlich etwas aus diesem Beitrag mitnehmen und überlegst das eine oder andere Produkt ersetzen? Bedenke, dass Du mit einem Naturprodukt oder ursprüngliche Lebensmittel auch der Umwelt gut tust. Ich wünsche Dir viel Entspannung mit oder ohne Maske und vielleicht noch mehr Zeit für die Achtsamkeit ;-).

Zum Abschluss noch eine persönliche Anmerkung: Es geht um Geduld. In der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie wird viel mit den Schlagworten "schnell", "in 2 Wochen abnehmen", "Sofortwirkung" und viel mehr gearbeitet. Wir Menschen verlernen so die Nachhaltigkeit mit uns selbst und akzeptieren weniger, dass mal mehr Aufwand oder mehr Zeit für manche Dinge benötigt werden. Ich beobachte diese Ungeduld auch bei der Ernährungsberatung. Natürliche Produkte, gesunde Ernährung sowie Naturkosmetik brauchen auch ihre Zeit um zu wirken. Schaffst Du es immer mehr Natur in Deine Pflege von Innen und Außen zu bringen, so wird Dein Körper wieder lernen für sich selbst zu sorgen und sich zu regulieren. Oder möchtest Du weiterhin nur Chemie auf die Haut geben und zu Dir nehmen. Kann Dein Körper und können Deine Organe das auf Dauer verkraften? Welche Art ist im Alter nachhaltiger?

Möchtest Du mehr zum Thema Mindfulness herausfinden oder ein Gespräch führen, welche Art von Mindfulness Dir helfen würde, dann melde Dich gerne bei Nadia. Als zertifizierte Behavioural Master Coach (Verhaltenscoach) erörtert sie gemeinsam mit Dir Deine Emotionen, Dein daraus resultierendes Verhalten und coacht Dich, Deinen Weg zu mehr Zufriedenheit zu finden. nadia@befitinlife.com

Unser nächster Beitrag #6 Fasten - wie kann das aussehen erscheint am 13. Mai 2022.


Hinterlasse uns gerne Deine Fragen & Wünsche und wir versuchen sie in unseren nächsten Beiträgen zu veröffentlichen.

Referenz: Heilende Nahrungsmittel - Dr. James A. Duke

0 Comments

22/4/2022 0 Comments

Serie #3 Clean Eating - Unser Lieblingskonzept

Serie #1 - Detox, Clean Eating, Mindfulness, Fasten....
Serie #2 - Wie setzt man einen Detox um und welche Alternativen gibt es?

Happy Day wünschen wir Dir! Heute geht es um ein Thema für die Nina & ich (Nadia) brennen: Clean Eating. Ich habe das erste Mal von diesem Konzept von meiner Mentorin Martina Zand gehört und ich muss sagen, dieses bewusste Essen und diese Kur helfen mir und meinem Körper am Besten gesund zu bleiben, mich ausgewogen zu ernähren und vor allem mein Gewicht zu halten. Jeder der mich kennt weiß, dass ich gerne esse und nicht auf gutes Essen verzichten möchte. Clean Eating eignet sich hervorragend als Vorstufe zum Fasten. Inzwischen konnte ich meine Ernährung nach diesem Konzept umstellen und setze dieses Tool gezielt nach Bedarf ein.

Beim Clean Eating verzichtest Du, wie schon In der Einführung erwähnt, auf bestimmte Nahrungsmittel und versuchst Dich mit Vollwertkost, frischen Nahrungsmitteln und unverarbeitetem Essen zu ernähren. Also man versucht sich so ursprünglich wie möglich zu ernähren. Nun gehen wir tiefer in die Materie hinein.
In einem 100 %igen Clean Eating verzichtest Du auf folgende Lebensmittel:
Fleisch, Fisch, also tierische Produkte
Milchprodukte
Einfaches Mehl, einfacher Reis & Pasta
​Kaffee

Zucker
Alkohol
Um trotzdem alle Nährstoffe zu sich zu nehmen, isst man neben Gemüse & Obst diese Lebensmittel:
Hülsenfrüchte (z.B. Linsen, Kichererbsen, Erbsen)
​Sojaprodukte (z.B. Tofu, Sojabohnen, Sojajogurt)
Hafermilch, Sojamilch, Mandelmilch
​Vollkornmehl, Naturreis, unterschiedliches Getreide als Beilage (z.B. Quinoa, Bulgur)
Grüner Tee
Wenn Du nicht auf die Süße verzichten kannst: z.B. Honig, Agavendicksaft
Bild
Ja, man kann es auch vegetarisch nennen oder sogar vegan. Aber das kommt auf den Grad der Umsetzung an. Ich habe schon öfter in meinen Beratungen von meinen Kunden gehört: "Und was soll ich dann essen?" Dieser Verzicht klingt für viele überhaupt nicht attraktiv, das kann ich als gute und genußvolle Esserin sehr gut verstehen, aber da kommen die Rezepte, die Gewürze, die Kräuter und Samen und Saaten ins Spiel. Rezepte und Speisepläne stellen wir unseren Kunden in einer Ernährungsberatung zur Verfügung. Weiterhin kann ich Dir raten klein anzufangen. Suche Dir bestimmte Lebensmittel raus, auf die Du verzichten möchtest und nicht gleich alles. Auf den Verzicht einzelner Bestandteile kannst Du auch besser erkennen, wie Dein Körper reagiert, wenn Du etwas weglässt oder ersetzt. Zusätzlich ist die Erfolgsquote höher durchzuhalten und man lernt besser wie das Ersetzten geht. Viele Ernährungsberater nutzen den Begriff 20:80 = 20 % verändern der Rest bleibt ersteinmal gleich.

Vorteile
  • Du darfst noch essen ;-).
  • Du nimmst unheimlich viele gute Nährstoffe zu Dir und isst höchstwahrscheinlich mehr Obst/Gemüse als normal.
  • Du isst qualitativ besser.
  • Dein Stoffwechsel nimmt Fahrt auf und braucht weniger Energie durch den Verzicht auf Fleisch.
  • Du fühlst Dich frischer und wacher und müsstest weniger Höhen und Tiefen am Tag spüren.
  • Dein Blutzuckerspiegel bleibt konstanter durch den Verzicht von Zucker und Kaffee und durch die Aufnahme der Vollwertkost..
  • Du nimmst weniger Kalorien zu Dir und nimmst in dieser Zeit etwas ab. 

Nachteile
  • Aller Anfang ist schwer. Suche Dir nur ein Lebensmittel raus, so erreichst Du die Nachhaltigkeit.
  • Die Umstellung bedarf Zeit und Muße, es ist keine Diät.
  • Man braucht Zeit, um frisch zu kochen, aber wir bieten Dir schnelle Rezepte. Stöbere auch durch unseren Blog.
  • Das Hungergefühl oder das Gefühl es fehlt etwas kommt sehr schnell. Hier heißt es Geduld auch Dein Magen & Gehirn muss sich umstellen. Man kann die Rezepte gekonnt zusammenstellen, damit Du Dich satt und zufrieden nach einer Mahlzeit fühlst.
  • Man kennt nicht alle Lebensmittel, die einem Helfen nach dem Konzept sich zu ernähren. Da können wir helfen, schreibe uns einfach an oder Hinerlasse Deine Frage im Kommentar.

Umsetzung:
​Wie bei jedem guten Projekt muss ein Clean Eating geplant werden. Zeitraum, Start, Rhythmus, Einkauf, welche Rezepte und wie intensiv möchtest Du starten? Super Erfolge und Besinnung erreicht man bei 2 Wochen und diese 2 Wochen eigenen sich super vor einer Fastenkur/Saftkur im Frühjahr und Herbst. Reicht Dir das nicht und Dir gefällt das Konzept, dann probiere es öfter Clean-Eating-Tage einzubauen. Wir (als Familie) probieren von Montag bis Freitag nach diesem Konzept zu Leben und essen am Wochenende und im Urlaub was es gibt. Natürlich dürfen meine Kinder naschen und wie gesagt achten wir mal mehr mal weniger auf die "Regeln". Allerdings haben wir immer öfter (auch meine 2 Töchter) das Verlangen "Clean" zu essen, weil wir merken, dass uns es einfach gut tut.

Tipp: Die Routine spielt bei bestimmten Lebensmitteln eine große Rolle: Der Kaffee am Morgen, ein Glas Wein als Belohnung zum Abschluss des Tages/Woche oder Brot mit Käse zum Frühstück/Abendbrot. Versuche Dir gute Alternativen zu überlegen. Zum Kaffee gönne Dir einen guten Grünen Tee aus dem Teeladen oder ein Chai Latte mit aufgeschäumter Milch. Beim Cocktail oder Wein bereite Dir z. B. einen Smoothie oder mache Dir einen alkoholfreien Cocktail. Beim Brot: Suche Dir Alternativen wie Porridge, Bowls oder backe Dein eigenes Brot um sicherzustellen, dass es ein Vollkornbrot ist. Also werde kreativ und versuche Deinen Kopf und Deine Gewohnheiten zu überlisten.

Hier verlinken wir ein paar Rezepte, die Du in Deine Clean Eating Routine einbauen kannst. In den nächsten Wochen werden wir weitere Clean Eating Rezepte hinzufügen, also bleibe gespannt.

Frühstücksideen
Haferflocken, Chia, Bowl
Erbsen-pistazien-pesto-oder-aufstrich

Mittagessen oder Abendessen
Aromatische-gefullte-tomatenpaprika-mit-hirse-vegetarisch
Gemüseeintopf

Nachtischideen
Veganer Schokoladenkuchen
Veganer Bananenkuchen

Hinterlasse uns gerne Deine Fragen & Wünsche und wir versuchen sie in unseren nächsten Beiträgen zu veröffentlichen.

Unser nächster Beitrag #4 MIndfulness (Achtsamkeit) erscheint am 29. April 2022.

Möchtest Du an Deiner Ernährung arbeiten oder herausfinden, welche Stellschrauben bei Deinem Lebensstil angepasst werden können, um dich wohler zu fühlen. Dann melde Dich gerne bei nadia@befitinlife.com, informiere Dich hier und sichere Dir Dein Frühlingsangebot noch bis zum 24. April 2022 :-)
0 Comments

14/4/2022 1 Comment

Serie #2 - Wie setzt man einen Detox um und welche Alternativen gibt es?

Serie #1 - Detox, Clean Eating, Mindfulness, Fasten....

Weiter geht es mit unserem Thema - Detox. Wie in der Einführung erwähnt, erkläre ich wie ein Detox vorbereitet und umgesetzt werden kann. 

Da ein Detox schon für manche Menschen radikal ist, gebe ich ein paar Tipps wie man den Detox etwas abwandeln kann. Weiterhin möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass der Körper eigentlich in der Lage ist, sich selbst zu entgiften. Durch einen Detox kannst Du die Entgiftung durch Deine Ernährung fördern bzw. anregen.

Ein Detox kann sich für Menschen eignen die sich schlapp fühlen, deren Verdauungssystem nicht regelmäßig funktioniert, die sich übersäuert fühlen und für Menschen, die viel Alkohol, Fett, Fleisch, Weißbrot für eine Weile zu sich genommen haben und sich nun wieder auf eine gesunde Ernährung konzentrieren möchten. Ein Detox eignet sich auch sich für die gesunde Ernährung zu sensibilisieren oder um eine Ernährungsumstellung zu starten.
Bild
Vorbereitung:
1. Überlege Dir wie lange Du den Detox machen möchtest und welcher Zeitraum passt. Er kann von einem Tag bis 1 Woche gehen. Manche Menschen wiederholen diesen einen Tag regelmäßiger. Eine Detoxkur, die 3 bis 7 Tage dauern soll, planen die meisten 1 bis 2 mal im Jahr ein.

2. Reduziere 2 Wochen vorher und nachher Deinen Kaffeekonsum, verzichte auf Alkohol, vermeide verarbeitetes Essen, verzichte auf raffinierten Zucker (oder vielleicht auf alle Süßungsmittel), plane einen regelmäßigen Schlafrhythmus ein, versuche mindestens 30 bis 40 ml Wasser pro kg Körpergewicht täglich (z. B. 30 ml x 60 kg = 1800 ml minimale Wasser-/Kräuterteezufuhr). zu trinken, vermeide Stress in dieser Zeit, plane Spaziergänge an der frischen Luft ein bzw. sanfte Bewegung mit ein (Yoga, Pilates) oder treibe Sport der Dir Spaß macht, aber Dich nicht überfordert. Eine optimale Vorbereitung und Nachbereitung für ein Detox wäre das Clean Eating Konzept, dass im nächsten Beitrag veröffentlicht wird.

3. Überlege Dir welche Art von Kur Du machen möchtest. Diese gängigen Arten gibt es:
  • Darm-Sanierungen (mit Heilpraktiker)
  • Saftkur - Ernährung ausschließlich mit Säften (z.B. kaltgepresst oder selbstgemacht)
  • Ayurvedische Ernährung
  • Säure-Base-Fasten - Basische Ernährung (Verzicht auf Milch, Milchprodukte, Fisch, Fleisch, Eier, Süßigkeiten und Getreide)
  • 36 Stunden Fasten  - 1 Tag fasten und dann gesunde Ernährung anschließen

Umsetzung
1.  Plane Deine Vorbereitungsphase mit gesunden leckeren Rezepten. Vielleicht bietet unser Blog Dir ein paar Ideen oder schließe unsere Ernährungsberatung ab und erhalte ein 2 Wochen Speiseplan.
2. Erstelle eine Einkaufsliste und kaufe alles ein. 
3. Trinke nach dem Aufstehen täglich 1 Tasse warmes Wasser mit Zitronensaft oder ein paar Stücken Ingwer.
4. Starte Deine Detoxkur Deiner Wahl an einem Wochenende, um Dich dran zu gewöhnen.
5. Plane die 1. Woche nach der Kur oder Wiederhole die Rezepte aus der Vorbereitung.

Tipp: Durch die bewusste Vor- und Nachbereitung müsstest Du so auf Deine Nahrungsaufnahme sensibilisiert sein und in Deinen Körper hineinfühlen können, was Dir gut tut. Weiterhin kannst Du während der Kur überlegen, welche gesunden Gewohnheiten Du evtl. übernimmst und weiterführst, um nicht gleich in die alten Essgewohnheiten zu fallen. 

Alternativen:
Fange klein an. Eine Detoxkur soll keine Strafe sein, sondern Dir gut tun. Suche Dir z. B. ein Lebensmittel aus auf das Du verzichten möchtest, wie zum Beispiel nur Zucker/Süßigkeiten, Kaffee, Alkohol, Brot, Fleisch. Dieser Schritt macht Dich bereits bewusster und achtsam auf Dich, Deinen Körper und Deine Umwelt.

Unser nächster Beitrag #3 um Clean Eating erscheint am 22. April 2022.

Möchtest Du an Deiner Ernährung arbeiten oder herausfinden, welche Stellschrauben bei Deinem Lebensstil angepasst werden können, um dich wohler zu fühlen. Dann melde Dich gerne bei nadia@befitinlife.com, informiere Dich hier und sichere Dir Dein Frühlingsangebot :-)
1 Comment

8/4/2022 0 Comments

Serie #1 - Detox, Clean Eating, Mindfulness, Fasten....

Bild
Diese Begriffe siehst Du jetzt gerade häufig bei vielen Trainern, Lebensmittel- und  Nahrungsergänzungsmittel-herstellern und Beratern. Kennst Du diese Begriffe? Weißt Du eigentlich was dahinter steckt?
Gerade im Frühling werden wir mit diesen Themen konfrontiert. Ich habe im Februar auch gerade eine 2-wöchige Clean-Eating-Kur gemacht und 3 Tage eine Saftkur dran gehängt. Es hat gut getan!

Als passionierte Personal Trainerinnen und  Ernährungs-beraterinnen, merken wir durch die Fragen unserer Kunden, dass so viele Informationen über Diäten und Kuren kursieren, dass man leicht den Überblick verlieren kann. In dieser Serie wollen wir Dir die Übersicht erleichtern, die Vor- und Nachteile beleuchten und Dich inspirieren, den richtigen Weg für Dich und Deinen Lebensstil zu finden.
Wir möchten Dich nicht animieren eine Diät zu machen, sondern einen gesunden & zufriedenen Lebensstil zu führen. Denn BeFitinLife steht nicht nur für Sport sondern auch für Achtsamkeit & Ernährung.
So nun zu den Begriffen und was sie eigentlich bedeuten:

Detox - Entgiftung
Bedeutet seinen Körper (Leber, Nieren und Darm) von Innen zu reinigen. Durch eine bestimmte Ernährung sollen Giftstoffe ausgeleitet werden. Giftstoffe im Körper entstehen z.B. durch bestimmte Nahrungsmittel, Zucker, Alkohol, Stress, Rauchen und durch die Einnahme von Medikamenten..
Durch die angepasste Ernährung für eine von Dir gewählte Zeit, kann sich Dein Körper erholen und vielleicht sogar bestimmte Krankheiten minimieren.
Im nächsten Beitrag werden wir wir näher auf die #2 Detox-Methoden eingehen.

Clean Eating
Ist eine Ernährungsweise mit nur frischer, vollwertiger Kost. Es wird für einen bestimmten Zeitraum auf verarbeitetes Essen, wie z.B.  Fastfood, Fertigprodukte, Zucker & Alkohol verzichtet. Manche verzichten in dieser Zeit auch auf tierische Produkte und/oder Produkte mit Weizen.
Diese Methode hilft Dir, Dich sehr gesund zu ernähren. Du führst gute Fette, Vitamine & Mineralstoffe & komplexe Kohlenhydrate Deinem Körper zu. Ein positiver Nebeneffekt, man verliert an Gewicht.

Mindfulness - Achtsamkeit"
Ist eigentlich eine Meditationsmethodik in dem Du Dich auf Dich besinnst, Deine Atmung wahrnimmst und Dein Gefühl. Dieser Begriff wird mittlerweile in Bereichen wie Coaching, in der Ernährung, im Umgang mit Kollegen und im Umgang mit dem Familienkreis genutzt. Man soll seine Achtsamkeit auf sich selbst oder auf seine Umwelt richten, Perspektiven einnehmen und wohlwollend handeln und akzeptieren..

Fasten
Beim Fasten verzichtest Du auf Nahrung für eine bestimmte Zeit, aber nimmst genügend Flüssigkeit zu Dir. Es gibt unterschiedliche Fastenarten, manche werden auch von Ärzten begleitet. Das Ziel ist ähnlich wie beim Detox Deinen Körper zu entgiften und Deine Verdauungsenergie zu sparen, damit Dein Körper sich auf andere Prozesse konzentrieren kann. Während des Fastens berichten Viele, dass dein Gehirn sich auf das wesentliche fokussiert. 

Was haben sie alle gemeinsam? Und für wen sind diese Methodiken geeignet?
Alle Themen sind nicht essential für die gesunde Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Aber manchmal fühlt man sich schlapp & müde, die Verdauung ist träge, die Haut wirkt fahl, manche führen ein sehr stressiges Leben, manche Angewohnheiten tun einem nicht mehr gut, es herrscht ein generelles Unwohlsein oder man ist nicht zufrieden mit seiner Fitness und seinem Körper.
Dann kann  eines dieser Methodiken helfen, denn alle führen zur Achtsamkeit. Du bist achtsam mit Dir selbst (Geist, Körper, Seele) und/oder Du bist achtsam mit Deiner Umwelt,  Und das schadet niemanden!  Diese Methodiken verhelfen Dir vielleicht neue Routinen zu finden, um ein besseres Wohlbefinden zu erreichen.

Unsere Empfehlung:
Fragst Du Dich welche Methode Dir hilft? Überlege Dir wie streng & diszipliniert Du sein möchtest. Plane einen bestimmten Zeitraum, denn das ist Dein Projekt. In den nächsten Beiträgen gehen wir näher auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Methodiken ein und wie diese Kuren umgesetzt werden können. Wir geben Dir auch Impulse welche Alternativen es gibt.

Hast Du Fragen oder Wünsche für die nächsten Beträge, dann kommentiere gerne!

Nach dieser Einführung geht es im Beitrag #2 um Detox-Methoden. Erscheint am 15. April 2022.


Möchtest Du an Deiner Ernährung arbeiten oder herausfinden welche Stellschrauben bei Deinem Lebensstil angepasst werden können, um dich wohler zu fühlen. Dann melde Dich gerne bei nadia@befitinlife.com und informiere Dich hier.
0 Comments
<<Previous

    Archiv

    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    January 2022
    December 2021
    May 2021
    April 2021
    December 2020
    November 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    July 2019
    March 2019
    January 2019
    October 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018

    Kategorien

    All 2018 2019 2020 2021 2022 Abnehmen Achtsamkeit Agilität Anis Apfel Aprikose April Aufstrich Ausdauer Avocado Balance Banande Bananen Barbecue Bärlauch Basische Ernährung Be Fit In Life Beilage Be Prepared Bett Blog Body Booster Bowl Boxen Breakfast Brot Butterersatz Cashewkerne Chiasamen Clean Eating Coaching Core Das Auge Isst Mit Dattel Detox Dips Easy Eintopf Eis Energy Balls Entgiftung Erbsen Erdbeeren Ernährungsberatung Familienleben Fasten Faszien Faszientraining Faul Feiertage Feige Feigen Feldsalat Finger Food Fitness Online Food Foodblogger Frucht Frühstück Ganzkörper Workout Ganzkörper-Workout Gemüse Gemüse GEnuß Gesichtsmaske Gesund Gesundheit Getreide Ginger Biscuits Goji Beeren Granatapfel Grillen Guacamole Gute Gründe Für Haarkur Handcreme Hanfsamen Happy Healthy Heilkraft Herzkreislauf Himbeeren Hirse Home Honig Hummus Hunger Ingwer Intervall Training Jogurt Kalorien Kardamon Karotte Käse Kekse Kichererbsen Kick Off Kidney Bohnen Kinderleicht Knäckebrot Kokos Kokosmilch Körperbewusstsein Kräuter Kuchen Kurse Laufen Lebensfreude Lecker Linsen Low Carb Low-carb Low Fat Lunch Menü Metime Mindfulness Mittagessen Mixer Motivation Muffins Müsliriegel Nachtisch Nadia Natural Nature Nelken Nina Nuss Nüsse Obst Onlinefitness Orange Pancakes Paprika Pfaue Pie Pilates Piloxing Pinienkerne Pistazien Proteine Quarantäne Quark Quiche Quinoa Receipt Reflexion Relax Rezept Rezept Des Monats Rote Beete Satt Schlaf Schlechte Laune Schnellgekocht Schokolade Selbstgebacken Serie Smoothie Snack Snacktime Soul Spargel Suppe Sushi Süßkartoffel Süßkartoffel Tanzen Tee Tipps Tomaten Toppings Training Treatment überraschung Urlaub Vanille Vegan Vegetables Vegetarisch Vollkorn Vorspeise Waffeln Walnuss Warum Weihnachten Weihnachtszeit Wellbeing Winter Winterblues Wissen Wraps Xmas Zartbitterschokoladee Zimt Zucchini Zufriedenheit

    RSS Feed

Unser Angebot

Group Fitness
​Personal Training Berlin
​Ernährungsberatung Berlin
​Shop & Kursbuchung
Kursbeschreibung Kurse

Für Dich

Das Team
Blog

Wir sind Ringana Partner für Naturkosmetik.

​​Contact
AGBs
Impressum/Datenschutz
2023 © ALL RIGHTS RESERVED.