|
23/12/2021 0 Comments Süßkartoffel-Apfel-SuppeWillst Du mit einem leichten Essen in die Feiertage starten? Oder hast Du nach dem üppigen Feiertagsessen einfach nur Lust auf etwas leichtes und gesundes? Dann haben wir hier das perfekte Süppchen für Dich. Schnell, lecker und gesund - Frohe Weihnachten! Zubereitung:
1. Schalotten schälen und würfeln. Kartoffeln schälen und waschen, in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Butter in einem Topf erhitzen. Schalotten darin glasig dünsten. Die Kartoffeln zugeben und ca. 2 Minuten unter Wenden mitdünsten. 2. Mit Brühe ablöschen und aufkochen, zugedeckt bei mittlerer Hitze 10–15 Minuten kochen. 3. Inzwischen Äpfel waschen und schälen. Von 1 Apfel um das Kerngehäuse dünne Scheiben abschneiden. Scheiben in feine Stifte schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Übrigen Apfel entkernen und würfeln. Basilikum waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen. 4. Apfelwürfel zur Suppe geben und kurz aufkochen. Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Apfelstreifen in die Suppe rühren. In Schälchen mit Basilikum bestreut anrichten. Wir wünschen Euch einen guten Appetit und einen wundervollen vorweihnachtlichen Weihnachtsabend. Viele Umarmungen, Eure Nina & Eure Nadia
0 Comments
Relaxter Start in den Tag
Nicht besonders originell, dafür aber umso essentieller: ausschlafen! An deinem Wellnesstag sollte man nicht vom Wecker aus dem Schlaf gerissen werden. Stattdessen einfach aufstehen, wenn man ausgeschlafen ist. Weiter geht’s mit einem gesunden und vollwertigen Frühstück. Wie wäre es mit einem wärmenden Porridge, Birchermüsli, Naturjoghurt mit frischem Obst oder einem Omelett mit Spinat und Feta? Dazu gibt es eine superleckere goldene Milch, die reichlich entzündungshemmende Inhaltsstoffe liefert und deine Abwehrkräfte stärkt. Das Frühstück liefert ausreichend Power für ein kleines Sportprogramm. Allerdings sollte nicht gleich mit vollem Magen gesportelt werden, sondern noch ca. eine bis zwei Stunden gewartet werden. Die Zeit bietet sich für eine sanfte Pilates Einheit oder Meditation an. Schau Dir gerne unser Pilates -Workout vom 1. Dezember an und tu Dir und Deinem Körper etwas Gutes. Bewegung an der frischen Luft Jetzt heißt es: Raus in die Natur! Denn der nächste Programmpunkt lautet ausgiebige Bewegung. Mindestens eine Stunde lang sollte man draußen verbringen, um frische Luft und Vitamin D zu tanken. Wie die Form der Bewegung dabei konkret aussieht, ist jedem selbst überlassen – schließlich sollte man an einem Wohlfühltag auch nur das machen, worauf man Lust hat. Auf jeden Fall wär jetzt der richtige Zeitpunkt für Joggen oder Radfahren. Wer keine Lust auf Sport hat, der macht einfach einen ausgedehnten Spaziergang. Hauptsache ist, man ist an der frischen Luft. Beauty-Programm am Nachmittag Nach einem leckeren Mittagessen, das leicht und nicht schwer verdaulich sein sollte, steht am Nachmittag der Körper im Mittelpunkt des Geschehens: Es stehen Entspannungsbad, Haarkur und Gesichtsmaske auf dem Programm. Eine gute Grundlage ist ein Entspannungsbad. Dabei werden die Gelenke entlastet, die Muskeln gelockert und die Sinne geschärft. Bevor es losgeht, sollten ein paar Wohlfühlregeln beachtt werden. Für eine gemütliche Stimmung sorgen Kerzen und schöne Musik. Ein angewärmtes Badehandtuch erleichtert anschließend den Aufstieg aus der Wanne. Bei einem Entspannungsbad darf die Temperatur nicht zu hoch sein. Ideal ist eine Temperatur zwischen 36 und 38 Grad. In die Wanne kommen noch eine Handvoll Meersalz und ein paar Tropfen Lavendelöl, das für seine beruhigende und hautpflegende Wirkung bekannt ist. Alternativ können auch Kamillenblüten verwendet werden, die entzündungshemmend und entkrampfend wirken. Du suchst nach Ideen für die Haar- oder Gesichtsmaske? Dann schau mal bei Türchen 11 vorbei. Entspannter Abend Perfekter Ausklang Nach dem ausgiebigen Wellnessprogramm heißt es nun: Ab auf die Couch. Wie wäre es mit einer schönen Tasse Tee? Beruhigend wirken Kamille, Holunderblüten oder Tulsi. Mit einem guten Buch, spannenden Hörbuch oder ruhiger Musik: So kannst du deinen Wohlfühltag entspannt ausklingen lassen. Wir wünschen Dir einen wundervollen Me-Time-Relax-Tag! Alles Liebe von Nina & Nadia 13/12/2021 1 Comment Happy Winter Schoko Muffin
Zubereitung:
1. Heize den Backofen auf 200 Grad auf. 2. Zerstampfe Anis, Kardamom und Nelken und mische Zimt und Vanille dazu. 3. Datteln und Feigen hacken. 4. Bananen zerstampfen. 5. Alle Zutaten in einen Mixer geben und solange mischen bis eine homogene Masse entstanden ist. 6. Die Masse in Muffinförmchen füllen und 30-40 Min. im Ofen backen. 7. Herausnehmen und abkühlen lassen - auch, wenn es schwer fällt. :-) Happy Weihnachtszeit und alles Liebe von, Nina & Nadia Weihnachten, das Fest der Liebe – und der kulinarischen Genüsse. Das Gemeine ist, schon Wochen vorher trägt unser Umfeld dazu bei, dass wir ungewollt mehr und ungesünder essen. Mit diesen Tipps kommen Sie gut durch die Adventszeitwie Du über Weihnachten Dein Gewicht hälst und trotzdem die Weihnachtszeit genießen kannst.
#1: Nicht hungern Über die Feiertage eine normale Essensroutine aufrecht zu erhalten, ist nicht ganz einfach. Versuche aber grundsätzlich nicht anders zu essen als sonst. Vermeide in ein Jojo von abwechselnden Festessen und Fasten zu geraten. #2: Den Teller nicht überladen Achte schon bei der Befüllung Deines Tellers darauf, dass diese sinnvoll und wohl portioniert ist. Wenn Du grundsätzlich ausgeglichen isst, gibt es keinen Grund, sich den Teller bis zum Rand voll zu laden. #3: Nicht schlingen Unser Magen sagt uns erst nach ca. 20 Minuten, dass er satt ist, was bis dahin drin ist, ist drin. Das bedeutet, die größte Gefahr, mehr zu essen als nötig ist oder man möchte, besteht in den ersten 20 Minuten des Essens. Tipp: Orientiere Dich am langsamsten am Tisch, lege zwischendurch das Besteck kurz weg, führe eine Unterhaltung (selbstverständlich nicht mit vollem Mund). #4: Nicht kasteien Wenn Du die Regeln bis hierher befolgst, spricht nichts gegen ein kleines Dessert, wobei die Nachspeise selbstredend keinen Hauptspeisenumfang haben sollte. Schließlich geht es um den Genuss, satt bist Du ja schon. #5: Nicht (zu) faul sein Weihnachten und die “dunkle Jahreszeit” müssen keine Gründe sein, Deine Work-out-Routine zu vernachlässigen. Versuche dranzubleiben oder gegebenenfalls zu modifizieren. Regelmäßiges Training wird Dir nicht nur dabei helfen, gegen die Feiertagspfunde anzukämpfen, sondern auch Deinem Mindset etwas Gutes tun. Happy Vorweihnachtszeit und alles Liebe von Nina & Nadia 9/12/2021 0 Comments Veganer Walnuss-GemüsepieZubereitung.
Mehl, Walnüsse, Zucker, Salz, Öl und ca. 100 ml kaltes Wasser mit dem Handrührer vermischen und zu einem Teig verarbeiten, 30 Minuten kalt stellen. Die Zwiebel, den Knoblauch und den Kürbis schälen, die Aubergine, Zucchini und Paprika waschen, aus der Paprika das Kerngehäuse entfernen. Alles in Scheiben, Würfel und Streifen schneiden und in einer Pfanne in 3 EL Öl kurz anbraten. Backofen auf 190 Grad vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ziehen (das Papier sollte etwas überstehen), mehrmals mit einer Gabel einstechen. Das Gemüse auf dem Teigboden verteilen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und im Ofen ca. 45 Minuten goldbraun backen. Die Salbeiblätter waschen, trocken tupfen und den Kuchen garniert mit den Blättern servieren. |
|
Unser Angebot |
Für Dich |
|