BeFitinLife
  • Home
  • The Team
  • Personal Training Berlin
  • Ernährungsberatung
  • Kursplan & Buchung
  • Home
  • The Team
  • Personal Training Berlin
  • Ernährungsberatung
  • Kursplan & Buchung
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

14/4/2022 1 Comment

Serie #2 - Wie setzt man einen Detox um und welche Alternativen gibt es?

Serie #1 - Detox, Clean Eating, Mindfulness, Fasten....

Weiter geht es mit unserem Thema - Detox. Wie in der Einführung erwähnt, erkläre ich wie ein Detox vorbereitet und umgesetzt werden kann. 

Da ein Detox schon für manche Menschen radikal ist, gebe ich ein paar Tipps wie man den Detox etwas abwandeln kann. Weiterhin möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass der Körper eigentlich in der Lage ist, sich selbst zu entgiften. Durch einen Detox kannst Du die Entgiftung durch Deine Ernährung fördern bzw. anregen.

Ein Detox kann sich für Menschen eignen die sich schlapp fühlen, deren Verdauungssystem nicht regelmäßig funktioniert, die sich übersäuert fühlen und für Menschen, die viel Alkohol, Fett, Fleisch, Weißbrot für eine Weile zu sich genommen haben und sich nun wieder auf eine gesunde Ernährung konzentrieren möchten. Ein Detox eignet sich auch sich für die gesunde Ernährung zu sensibilisieren oder um eine Ernährungsumstellung zu starten.
Bild
Vorbereitung:
1. Überlege Dir wie lange Du den Detox machen möchtest und welcher Zeitraum passt. Er kann von einem Tag bis 1 Woche gehen. Manche Menschen wiederholen diesen einen Tag regelmäßiger. Eine Detoxkur, die 3 bis 7 Tage dauern soll, planen die meisten 1 bis 2 mal im Jahr ein.

2. Reduziere 2 Wochen vorher und nachher Deinen Kaffeekonsum, verzichte auf Alkohol, vermeide verarbeitetes Essen, verzichte auf raffinierten Zucker (oder vielleicht auf alle Süßungsmittel), plane einen regelmäßigen Schlafrhythmus ein, versuche mindestens 30 bis 40 ml Wasser pro kg Körpergewicht täglich (z. B. 30 ml x 60 kg = 1800 ml minimale Wasser-/Kräuterteezufuhr). zu trinken, vermeide Stress in dieser Zeit, plane Spaziergänge an der frischen Luft ein bzw. sanfte Bewegung mit ein (Yoga, Pilates) oder treibe Sport der Dir Spaß macht, aber Dich nicht überfordert. Eine optimale Vorbereitung und Nachbereitung für ein Detox wäre das Clean Eating Konzept, dass im nächsten Beitrag veröffentlicht wird.

3. Überlege Dir welche Art von Kur Du machen möchtest. Diese gängigen Arten gibt es:
  • Darm-Sanierungen (mit Heilpraktiker)
  • Saftkur - Ernährung ausschließlich mit Säften (z.B. kaltgepresst oder selbstgemacht)
  • Ayurvedische Ernährung
  • Säure-Base-Fasten - Basische Ernährung (Verzicht auf Milch, Milchprodukte, Fisch, Fleisch, Eier, Süßigkeiten und Getreide)
  • 36 Stunden Fasten  - 1 Tag fasten und dann gesunde Ernährung anschließen

Umsetzung
1.  Plane Deine Vorbereitungsphase mit gesunden leckeren Rezepten. Vielleicht bietet unser Blog Dir ein paar Ideen oder schließe unsere Ernährungsberatung ab und erhalte ein 2 Wochen Speiseplan.
2. Erstelle eine Einkaufsliste und kaufe alles ein. 
3. Trinke nach dem Aufstehen täglich 1 Tasse warmes Wasser mit Zitronensaft oder ein paar Stücken Ingwer.
4. Starte Deine Detoxkur Deiner Wahl an einem Wochenende, um Dich dran zu gewöhnen.
5. Plane die 1. Woche nach der Kur oder Wiederhole die Rezepte aus der Vorbereitung.

Tipp: Durch die bewusste Vor- und Nachbereitung müsstest Du so auf Deine Nahrungsaufnahme sensibilisiert sein und in Deinen Körper hineinfühlen können, was Dir gut tut. Weiterhin kannst Du während der Kur überlegen, welche gesunden Gewohnheiten Du evtl. übernimmst und weiterführst, um nicht gleich in die alten Essgewohnheiten zu fallen. 

Alternativen:
Fange klein an. Eine Detoxkur soll keine Strafe sein, sondern Dir gut tun. Suche Dir z. B. ein Lebensmittel aus auf das Du verzichten möchtest, wie zum Beispiel nur Zucker/Süßigkeiten, Kaffee, Alkohol, Brot, Fleisch. Dieser Schritt macht Dich bereits bewusster und achtsam auf Dich, Deinen Körper und Deine Umwelt.

Unser nächster Beitrag #3 um Clean Eating erscheint am 22. April 2022.

Möchtest Du an Deiner Ernährung arbeiten oder herausfinden, welche Stellschrauben bei Deinem Lebensstil angepasst werden können, um dich wohler zu fühlen. Dann melde Dich gerne bei nadia@befitinlife.com, informiere Dich hier und sichere Dir Dein Frühlingsangebot :-)
1 Comment

15/12/2021 0 Comments

3 Motivationstipps für Dein Wintertraining

Das ganze Jahr hast du regelmäßig geschwitzt und fleißig trainiert aber mit den ersten Wintertagen verlassen dich schlagartig deine Motivation und dein Durchhaltevermögen? Kein Problem! Denn mit diesen Tipps schaffst du es auch in der dunklen Jahreszeit regelmäßig Sport zu machen und deine Ziele zu erreichen.

Wer kennt es nicht? Während man im Sommer nach der Arbeit noch voller Energie ist um sich mit Freunden zu treffen, zum Sport zu gehen oder den Abend mit einem Drink ausklingen zu lassen, sagt uns unser Körper im Winter nur noch eins: Hunger. Dunkel. Kalt.
Dann ist die gemütliche Couch meist um ein Vielfaches verlockender als das Online-Training oder eine Laufrunde im Park. Das ist erst einmal kein Grund zur Panik, sondern völlig normal.

Wenn du allerdings feststellst, dass du eigentlich gerne wieder öfter Sport machen willst, dir aber das Durchhaltevermögen und die nötige Motivation zum Sport im Winter fehlen, haben wir die perfekte Tipps für Dich! Mit diesen Tricks wird es dir hoffentlich leichter fallen, sporttechnisch wieder richtig durchzustarten.


Bild
Wer mich ein bisschen kennt weiß: Für mich ist Sport unverzichtbar – auch im Winter. Das bedeutet jedoch nicht, dass es mir immer leicht fällt. Auch ich bin manchmal lustlos, würde mich lieber mit einer Tafel Schokolade auf die Couch legen als im Training zu schwitzen. 
Deswegen habe ich für mich ein paar Tipps ausgearbeitet, mit denen ich Motivationstiefs vermeiden kann und in der dunklen Jahreszeit sportlich aktiv bleibe! (Dunkel wird es übriges auch ein Doha, daher sind die Tricks auch hier gut einsetzbar! :-) )


#1: Setze dir ein sportliches Ziel für den Frühling!
Wer sagt denn, dass man mit guten Vorsätzen erst im Januar anfangen kann? Am besten setzt du dir jetzt schon ein Ziel, welches du spätestens im Frühling erreichen willst. Dieses Ziel kannst du ganz individuell und nach deinen sportlichen Fähigkeiten festlegen.
Mein Tipp ist es, dass du dir wirklich aufschreibst, welches Ziel du erreichen möchtest, damit du es dir immer wieder vor Augen halten kannst.
Ziele können zum Beispiel sein:
  • 5 km am Stück laufen
  • 10 Liegestütze ohne Pause
  • 2 kg abnehmen
  • Eine Fitness-Challenge (es wird wieder Zeit für eine, oder? :-) )
  • Einen Klimmzug ohne Hilfe
  • 15 Minuten Seilspringen
Wie du siehst, ist die Liste der möglichen Ziele lang.  Wichtig ist, dass dein Ziel erreichbar und nicht zu schwer ist. Denn dann tendiert man eher dazu aufzugeben, statt die Zähne zusammenzubeißen. Suche dir wenn möglich ein großes Gesamtziel und teile es in mehrere Teilziele.


#2: Es werde Licht! Winter bedeutet Dunkelheit
Während es in den Sommermonaten noch bis in die späten Abendstunden hell ist, verschwindet die Sonne im Winter meist eher als uns lieb ist.
Das hat nicht nur großen Einfluss auf unsere Stimmung, sondern auch auf unser sportliches Durchhaltevermögen und unseren inneren Schweinehund. Der sieht sich nämlich nicht dick einpackt mit Kopflampe durch die Stadt joggen, sondern eher mit einer Tüte Gummibärchen auf der Couch.
Deswegen ist es im November und Dezember unglaublich wichtig, dass ihr mindestens ein Training pro Woche bei Tageslicht macht. Am besten natürlich an der frischen Luft. Vielleicht schafft ihr es sogar morgens vor der Arbeit trainieren zu gehen, oder macht euer Workout überwiegend am Wochenende.
Das Training bei Tageslicht gibt uns nicht nur einen ordentlichen Motivationsschub, sondern sorgt auch dafür, dass wir unsere Energie- und Vitamin D-Speicher mal wieder richtig auftanken können.

#3: Be prepared! Vorbereitung ist alles​
Nur die wenigstens von uns kriegen aus einer Laune heraus auf einmal wahnsinnig Lust auf Sport, schmeißen sich in ihre Sportklamotten und loggen sich ins Online-Training ein.
Der Normalfall sieht eher so aus: zu Hause angekommen, muss erst einmal gegessen und entspannt werden. Danach fällt einem meistens ein, dass man doch eigentlich noch die Wäsche waschen oder die Küche aufräumen wollte. Der Sport bleibt dann oft auf der Strecke.
Daher sollte man bewusst auf ein paar einfache Tricks zurückgreifen, um kleinen Motivationstiefs die Stirn zu bieten und das Durchhaltevermögen zu stärken.

Gib’ mir Rhythmus
Nehmt euch zwei Tage in der Woche, an denen ihr mindestens eine Stunde Zeit habt, Sport zu machen. Diese Tage – bei mir sind es zum Beispiel der Dienstag und der Sonntag – werden von euch für euer Training  geblockt. Vielleicht gibt es einen bestimmten Kurs bei uns, an dem ihr teilnehmen möchtet oder ihr habt eine Laufgruppe, die an einem bestimmten Tag joggen geht.
Damit die Sporttage auch im Winter ein fester Bestandteil eures Alltags werden, ist es wichtig, das ihr versucht euch wirklich dran zu halten. Das bedeutet auch, dass ihr versuchen solltet, eure spontanen Verabredungen auf andere Tage zu verlegen.

Ich hoffe, dass euch meine persönlichen Tipps ein bisschen dabei helfen, um auch in den dunklen Wintermonaten sportlich aktiv und vor allem motiviert zu bleiben!

Wir wünschen Euch einen wundervollen Tag und freuen uns schon aufs nächste Training mit Euch.

Alles Liebe,
Nina & Nadia
​
0 Comments

    Archiv

    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    January 2022
    December 2021
    May 2021
    April 2021
    December 2020
    November 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    July 2019
    March 2019
    January 2019
    October 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018

    Kategorien

    All 2018 2019 2020 2021 2022 Abnehmen Achtsamkeit Agilität Anis Apfel Aprikose April Aufstrich Ausdauer Avocado Balance Banande Bananen Barbecue Bärlauch Basische Ernährung Be Fit In Life Beilage Be Prepared Bett Blog Body Booster Bowl Boxen Breakfast Brot Butterersatz Cashewkerne Chiasamen Clean Eating Coaching Core Das Auge Isst Mit Dattel Detox Dips Easy Eintopf Eis Energy Balls Entgiftung Erbsen Erdbeeren Ernährungsberatung Familienleben Fasten Faszien Faszientraining Faul Feiertage Feige Feigen Feldsalat Finger Food Fitness Online Food Foodblogger Frucht Frühstück Ganzkörper Workout Ganzkörper-Workout Gemüse Gemüse GEnuß Gesichtsmaske Gesund Gesundheit Getreide Ginger Biscuits Goji Beeren Granatapfel Grillen Guacamole Gute Gründe Für Haarkur Handcreme Hanfsamen Happy Healthy Heilkraft Herzkreislauf Himbeeren Hirse Home Honig Hummus Hunger Ingwer Intervall Training Jogurt Kalorien Kardamon Karotte Käse Kekse Kichererbsen Kick Off Kidney Bohnen Kinderleicht Knäckebrot Kokos Kokosmilch Körperbewusstsein Kräuter Kuchen Kurse Laufen Lebensfreude Lecker Linsen Low Carb Low-carb Low Fat Lunch Menü Metime Mindfulness Mittagessen Mixer Motivation Muffins Müsliriegel Nachtisch Nadia Natural Nature Nelken Nina Nuss Nüsse Obst Onlinefitness Orange Pancakes Paprika Pfaue Pie Pilates Piloxing Pinienkerne Pistazien Proteine Quarantäne Quark Quiche Quinoa Receipt Reflexion Relax Rezept Rezept Des Monats Rote Beete Satt Schlaf Schlechte Laune Schnellgekocht Schokolade Selbstgebacken Serie Smoothie Snack Snacktime Soul Spargel Suppe Sushi Süßkartoffel Süßkartoffel Tanzen Tee Tipps Tomaten Toppings Training Treatment überraschung Urlaub Vanille Vegan Vegetables Vegetarisch Vollkorn Vorspeise Waffeln Walnuss Warum Weihnachten Weihnachtszeit Wellbeing Winter Winterblues Wissen Wraps Xmas Zartbitterschokoladee Zimt Zucchini Zufriedenheit

    RSS Feed

Unser Angebot

Group Fitness
​Personal Training Berlin
​Ernährungsberatung Berlin
​Shop & Kursbuchung
Kursbeschreibung Kurse

Für Dich

Das Team
Blog

Wir sind Ringana Partner für Naturkosmetik.

​​Contact
AGBs
Impressum/Datenschutz
2023 © ALL RIGHTS RESERVED.