BeFitinLife
  • Home
  • The Team
  • Personal Training Berlin
  • Ernährungsberatung
  • Kursplan & Buchung
  • Home
  • The Team
  • Personal Training Berlin
  • Ernährungsberatung
  • Kursplan & Buchung
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

22/4/2022 0 Comments

Serie #3 Clean Eating - Unser Lieblingskonzept

Serie #1 - Detox, Clean Eating, Mindfulness, Fasten....
Serie #2 - Wie setzt man einen Detox um und welche Alternativen gibt es?

Happy Day wünschen wir Dir! Heute geht es um ein Thema für die Nina & ich (Nadia) brennen: Clean Eating. Ich habe das erste Mal von diesem Konzept von meiner Mentorin Martina Zand gehört und ich muss sagen, dieses bewusste Essen und diese Kur helfen mir und meinem Körper am Besten gesund zu bleiben, mich ausgewogen zu ernähren und vor allem mein Gewicht zu halten. Jeder der mich kennt weiß, dass ich gerne esse und nicht auf gutes Essen verzichten möchte. Clean Eating eignet sich hervorragend als Vorstufe zum Fasten. Inzwischen konnte ich meine Ernährung nach diesem Konzept umstellen und setze dieses Tool gezielt nach Bedarf ein.

Beim Clean Eating verzichtest Du, wie schon In der Einführung erwähnt, auf bestimmte Nahrungsmittel und versuchst Dich mit Vollwertkost, frischen Nahrungsmitteln und unverarbeitetem Essen zu ernähren. Also man versucht sich so ursprünglich wie möglich zu ernähren. Nun gehen wir tiefer in die Materie hinein.
In einem 100 %igen Clean Eating verzichtest Du auf folgende Lebensmittel:
Fleisch, Fisch, also tierische Produkte
Milchprodukte
Einfaches Mehl, einfacher Reis & Pasta
​Kaffee

Zucker
Alkohol
Um trotzdem alle Nährstoffe zu sich zu nehmen, isst man neben Gemüse & Obst diese Lebensmittel:
Hülsenfrüchte (z.B. Linsen, Kichererbsen, Erbsen)
​Sojaprodukte (z.B. Tofu, Sojabohnen, Sojajogurt)
Hafermilch, Sojamilch, Mandelmilch
​Vollkornmehl, Naturreis, unterschiedliches Getreide als Beilage (z.B. Quinoa, Bulgur)
Grüner Tee
Wenn Du nicht auf die Süße verzichten kannst: z.B. Honig, Agavendicksaft
Bild
Ja, man kann es auch vegetarisch nennen oder sogar vegan. Aber das kommt auf den Grad der Umsetzung an. Ich habe schon öfter in meinen Beratungen von meinen Kunden gehört: "Und was soll ich dann essen?" Dieser Verzicht klingt für viele überhaupt nicht attraktiv, das kann ich als gute und genußvolle Esserin sehr gut verstehen, aber da kommen die Rezepte, die Gewürze, die Kräuter und Samen und Saaten ins Spiel. Rezepte und Speisepläne stellen wir unseren Kunden in einer Ernährungsberatung zur Verfügung. Weiterhin kann ich Dir raten klein anzufangen. Suche Dir bestimmte Lebensmittel raus, auf die Du verzichten möchtest und nicht gleich alles. Auf den Verzicht einzelner Bestandteile kannst Du auch besser erkennen, wie Dein Körper reagiert, wenn Du etwas weglässt oder ersetzt. Zusätzlich ist die Erfolgsquote höher durchzuhalten und man lernt besser wie das Ersetzten geht. Viele Ernährungsberater nutzen den Begriff 20:80 = 20 % verändern der Rest bleibt ersteinmal gleich.

Vorteile
  • Du darfst noch essen ;-).
  • Du nimmst unheimlich viele gute Nährstoffe zu Dir und isst höchstwahrscheinlich mehr Obst/Gemüse als normal.
  • Du isst qualitativ besser.
  • Dein Stoffwechsel nimmt Fahrt auf und braucht weniger Energie durch den Verzicht auf Fleisch.
  • Du fühlst Dich frischer und wacher und müsstest weniger Höhen und Tiefen am Tag spüren.
  • Dein Blutzuckerspiegel bleibt konstanter durch den Verzicht von Zucker und Kaffee und durch die Aufnahme der Vollwertkost..
  • Du nimmst weniger Kalorien zu Dir und nimmst in dieser Zeit etwas ab. 

Nachteile
  • Aller Anfang ist schwer. Suche Dir nur ein Lebensmittel raus, so erreichst Du die Nachhaltigkeit.
  • Die Umstellung bedarf Zeit und Muße, es ist keine Diät.
  • Man braucht Zeit, um frisch zu kochen, aber wir bieten Dir schnelle Rezepte. Stöbere auch durch unseren Blog.
  • Das Hungergefühl oder das Gefühl es fehlt etwas kommt sehr schnell. Hier heißt es Geduld auch Dein Magen & Gehirn muss sich umstellen. Man kann die Rezepte gekonnt zusammenstellen, damit Du Dich satt und zufrieden nach einer Mahlzeit fühlst.
  • Man kennt nicht alle Lebensmittel, die einem Helfen nach dem Konzept sich zu ernähren. Da können wir helfen, schreibe uns einfach an oder Hinerlasse Deine Frage im Kommentar.

Umsetzung:
​Wie bei jedem guten Projekt muss ein Clean Eating geplant werden. Zeitraum, Start, Rhythmus, Einkauf, welche Rezepte und wie intensiv möchtest Du starten? Super Erfolge und Besinnung erreicht man bei 2 Wochen und diese 2 Wochen eigenen sich super vor einer Fastenkur/Saftkur im Frühjahr und Herbst. Reicht Dir das nicht und Dir gefällt das Konzept, dann probiere es öfter Clean-Eating-Tage einzubauen. Wir (als Familie) probieren von Montag bis Freitag nach diesem Konzept zu Leben und essen am Wochenende und im Urlaub was es gibt. Natürlich dürfen meine Kinder naschen und wie gesagt achten wir mal mehr mal weniger auf die "Regeln". Allerdings haben wir immer öfter (auch meine 2 Töchter) das Verlangen "Clean" zu essen, weil wir merken, dass uns es einfach gut tut.

Tipp: Die Routine spielt bei bestimmten Lebensmitteln eine große Rolle: Der Kaffee am Morgen, ein Glas Wein als Belohnung zum Abschluss des Tages/Woche oder Brot mit Käse zum Frühstück/Abendbrot. Versuche Dir gute Alternativen zu überlegen. Zum Kaffee gönne Dir einen guten Grünen Tee aus dem Teeladen oder ein Chai Latte mit aufgeschäumter Milch. Beim Cocktail oder Wein bereite Dir z. B. einen Smoothie oder mache Dir einen alkoholfreien Cocktail. Beim Brot: Suche Dir Alternativen wie Porridge, Bowls oder backe Dein eigenes Brot um sicherzustellen, dass es ein Vollkornbrot ist. Also werde kreativ und versuche Deinen Kopf und Deine Gewohnheiten zu überlisten.

Hier verlinken wir ein paar Rezepte, die Du in Deine Clean Eating Routine einbauen kannst. In den nächsten Wochen werden wir weitere Clean Eating Rezepte hinzufügen, also bleibe gespannt.

Frühstücksideen
Haferflocken, Chia, Bowl
Erbsen-pistazien-pesto-oder-aufstrich

Mittagessen oder Abendessen
Aromatische-gefullte-tomatenpaprika-mit-hirse-vegetarisch
Gemüseeintopf

Nachtischideen
Veganer Schokoladenkuchen
Veganer Bananenkuchen

Hinterlasse uns gerne Deine Fragen & Wünsche und wir versuchen sie in unseren nächsten Beiträgen zu veröffentlichen.

Unser nächster Beitrag #4 MIndfulness (Achtsamkeit) erscheint am 29. April 2022.

Möchtest Du an Deiner Ernährung arbeiten oder herausfinden, welche Stellschrauben bei Deinem Lebensstil angepasst werden können, um dich wohler zu fühlen. Dann melde Dich gerne bei nadia@befitinlife.com, informiere Dich hier und sichere Dir Dein Frühlingsangebot noch bis zum 24. April 2022 :-)
0 Comments

12/12/2021 0 Comments

Reflexionsübung - Erreiche Deine Ziele und fühle Dich frei

Bild
Kennst Du das?
Du musst Dich bewerben, aber denkst jetzt schon daran, dass Du nicht gut genug bist oder zu alt? Also startest Du gar nicht erst.
Du möchtest ein neues Auto kaufen, aber Du denkst das ist zu schwer? Also startest Du gar nicht erst.
Du möchtest Führungskraft werden, aber Du denkst ich bin ja kein Mann oder Du vergleichst Dich? Also zeigst Du nicht mal Interesse öffentlich daran.

Das sind Beispiele für hemmende Glaubenssätze.

Möchtest Du z.B. neue Wege gehen, Entscheidungen treffen, erfolgreicher werden, Ziele erreichen oder einen neuen Beruf wagen, fühlst Dich aber gehemmt?

Hast Du überlegt, ob Dich Glaubenssätze hemmen überhaupt aktiv zu werden bzw. anzufangen? 
Hier eine Übung für Deine Reflexion ideal kurz vor Ende des Jahres, aber auch für zwischendurch:
  1. Schreibe Deine Ziele/Wünsche/Schritte auf.
  2. Beobachte Dich und Deine Gedanken, ob gleich hemmende Glaubenssätze auftauchen. Schreibe diesen Satz auf.
  3. Überlege ob dieser Glaubenssatz realistisch und gerechtfertigt ist? Gibt es eine andere Perspektive? Kannst Du diesen Satz umformulieren? Streiche Deinen ursprünglichen hemmenden Glaubenssatz durch und formuliere einen neuen förderlichen positiven Glaubenssatz und schreibe ihn auf.
  4. Lese Deinen neuen Glaubenssatz täglich und fange an an Deinen Zielen/Schritten zu arbeiten. Jeder Anfang ist der Schlüssel zu neuen Wegen, mit Geduld und Muse schaffst Du alles.
  5. Wiederhole diese Übung jedes Mal, wenn Du mit einem hemmenden Glaubenssatz konfrontiert wirst. Diese Übung wird sich auf Dauer in Dir verinnerlichen, damit Du Vertrauen in Dir selbst erweckst jeden Schritt zu wagen, den Du möchtest.

Neben Ihrer Passion für Fitness, dass Du vielleicht schon kennst ist Nadia Business Coach. In ein bis zwei Sitzungen kannst Du auch mit Nadia an Deinen Glaubenssätzen arbeiten. Gemeinsam kannst Du mit ihr auch den Ursprung dieser Glaubenssätze erörtern, um sie besser umstrukturieren zu können.

Setze Dich gerne mit Ihr in Verbindung um mehr zu erfahren.

Viel Spaß bei der Reflexion.

Alles Liebe von Nadia & Nina
0 Comments

14/3/2020 0 Comments

Tipps wie Du eine mögliche Quarantäne zu Hause angenehm überstehen kannst

Ihr Lieben, 

auch, wenn wir uns gerade in einer Ausnahmesituation befinden, würden wir Dir gerne, zusätzlich zu den Hygiene Empfehlungen des Robert Koch Instituts ein paar Tipps geben, wie Du eine mögliche Quarantäne zu Hause angenehm überstehen und dabei Deine innere Zufriedenheit behalten kannst. Vielleicht kannst Du diese Ideen auch für Dich nutzen, um eine angenehme „Aus“- Zeit zu Hause zu verbringen. ​
Bild
Deine körperliche Fitness
  1. Trinke ausreichend Wasser und Tee und versuche möglichst auf Alkohol im Alltag zu verzichten.
  2. Treibe weiterhin Sport. Geh joggen, walken, skaten oder absolviere ein Workout zu Hause. Wir veröffentlich morgen einen neuen Kursplan für Obertshausen und Berlin mit Online Workouts auf BeFitinLife  an denen Du teilnehmen kannst.
  3. Lüfte Deine Räume und atme frische Luft.
  4. Ein Spaziergang wird Dir bestimmt auch sehr gut tun.
Bewegung für Dich, die Natur und frische Luft wird Deine Stimmung auch positiv beeinflussen und Dich natürlich fit halten.
Bild
Der kulinarische Genuss zu Hause
  1. Plane Deine Mahlzeiten und kaufe leckere Zutaten ein, um es Dir/Deiner Familie so schön wie möglich zu gestalten. Je gesünder desto besser. Denke auch an gesunde Snacks, denn evtl. fallen deine üblichen Fußwege weg, so dass auch Dein Energiebedarf niedriger sein wird. Für Ideen empfehlen wir Dir z.B. unseren Blog auf www.BeFitinLife.com und die Website von Martina Zand www.martina-zand.com.
  2. Nutze einen Lebensmittel-Lieferservice, um frische Lebensmittel zu erhalten. (z. B. Rewe, HelloFresh)
  3. Binde alle Familienmitglieder ein gemeinsam zu kochen oder zu backen. Plant zusammen Euer Menü. Das macht Spaß und ist eine schöne gemeinschaftliche Beschäftigung.
Deine Gesundheit und Dein Immunsystem sind eine wichtige Voraussetzung nicht krank zu werden und das gilt nicht nur in Zeiten von Corona, sondern generell. Je öfter Du gesund für Dich und Deine Familie kochst desto besser. Vielleicht entstehen hier neue gute Angewohnheiten. 
Bild
Innere Zufriedenheit
  1. Lege Dir Deine Bücher zurecht, die Du gerne lesen möchtest.
  2. Folge Deinem Menschenverstand und lass Dich nicht von den Medien verrückt machen.
  3. Bleibe realistisch und stecke Deine Wunschvorstellungen oder Ziele für den Tag nicht zu hoch.
  4. Treffe Freunde/Familie im kleinen Kreis oder nutze digitale Medien, Videochats für ein Plausch mit einer Tasse Tee oder schreibe mal wieder eine Email oder einen Brief.
  5. Frage Dich,  was Dich jetzt glücklich machen könnte. Versuche alles so vorzubereiten, dass Du alles dafür hast.
  6. Falls Du Dich deprimiert oder genervt fühlst, versuche Dir schöne Musik anzumachen oder einen schönen Tee zu gönnen.
Innere Zufriedenheit ist ein großes Thema und jeder findet sie anders. Überlege Dir wie Du diesen Zustand zu Hause so gut wie möglich erreichen kannst. Dein eigenes Mindset kann Deine Gedanken und Dein Gemüt verändern, damit Du bei guter Laune bleibst.
Bild
Finanzen
1. Habe etwas Bargeld zu Hause, um evtl. Lieferservice oder kleine Einkäufe zu bezahlen.
2. Überlege, ob Onlineshopping zum Zeitvertreib wirklich notwendig ist. Vielleicht ist das jetzt eine ideale Zeit etwas zu sparen.
Bild
Dein Zuhause
  1. Nutze die Zeit Projekte umzusetzen, die Du schon immer machen wolltest.  
  2. Bringe Ordnung in Deine Schränke und Deinen Keller und miste aus.
  3. Falls Du einen Garten oder Balkon hast, setze Samen. In ein paar Wochen wirst Du Dich an den schönen Pflanzen erfreuen. 
  4. Mach es Dir mit Deiner Familie gemütlich, so dass es sich gut anfühlt zu Hause zu arbeiten, zu lernen, zu spielen und einfach zu verweilen.
  5. Spiele gute Musik, die die Laune hebt oder musiziert gemeinsam.
Eine gute Basis zu Hause ist schon eine gute Voraussetzung mit dem Chaos draußen umgehen zu können.
Bild
Zu Hause mit Deinen Kindern
  1. Routine ist wichtig für Kinder. Daher: überlege Dir eine Tagesroutine für Dich und Deine Kinder, denn für die Kinder fällt auch die tägliche Routine wie Kita und Schule weg. Das wird den Kindern Halt geben, um besser mit dem Umstand zurecht zu kommen zu Hause zu bleiben. Bedenke in Deinen Plan Zeiten für Schule, Bewegung, Mittagessen, Snacks, Zeit für Entspannung, Basteln, Gartenarbeit, spielen usw. 
  2. Digitale Medien können eher mal zum Skypen mit Freunden verwendet werden oder für kreatives Gestalten statt nur für Spiele und Filme.
  3. Bist Du im Homeoffice und/oder hast Deadlines zu erreichen, dann weihe Deine Kinder darin ein. Überlegt gemeinsam, was die Kinder machen können, wenn Du arbeitest.
  4. Baue Deine Küche so um, dass jeder die wichtigsten Dinge erreichen kann ohne Dich ständig zu rufen.
  5. Nehme Dir selbst eine Auszeit, gehe allein raus, spazieren, joggen, in den Garten oder lese ein Buch in einem anderen Zimmer, um Deine Nerven beizubehalten und Energie selbst aufzutanken.
  6. Lege Dir genügend Bastelmaterial zu. Ideen für Aktivitäten mit Kindern findet man auf www.pinterest.com
  7. Überlege, ob demnächst Geburtstage oder Familienfeiern anstehen und lass die Kinder etwas dafür vorbereiten (z. B. Show, Karte, Bild oder ähnliches).
  8. Versucht Hobbies vielleicht zu Hause umzusetzen.
Zusammen zu Hause zu sein kann eine große Herausforderung sein. Jede Familie unterbricht seine tägliche Routine. Nutze die Zeit zusammen zu wachsen und diese Situation gemeinsam zu meistern. Versucht von jedem einzelnen Familienmitglied die Bedürfnisse zu erkennen und gemeinsam einen Weg zu finden. Respektvoller Umgang, Liebe, Gelassenheit und trotzdem Freiraum sind wichtige Zutaten.
Bild
Beruf & Home Office
  1. Richte Dir einen schönen Arbeitsplatz ein und überlege welche technischen Bedigungen Du benötigst.
  2. Achte auf ergonomisches Sitzen und ausreichende Beleuchtung.
  3. Falls Du es nicht gewohnt bist im Home Office zu arbeiten, bedenke dass Kommunikation und der Austausch mit Teammitgliedern trotzdem wichtig sind.
  4. Nutze digitale Möglichkeiten zur Kommunikation und für Teammeetings (z.B. Telefon, WhatsApp, Skype, Zoom, Messenger, FaceTime uvm.)​
Halte Dich, Dein Team, Deine Kollegen auf dem Laufenden und nutze den Austausch (wenn auch nicht persönlich). Auch auf diese Art entsteht Bindung und Zusammenhalt,
Wir wünschen Euch gutes Gelingen und freuen uns über weitere Ideen, die Du teilen möchtest. 

Alles Liebe,
Dein BeFitinLife Team

Nina & Nadia
0 Comments

19/2/2020 0 Comments

Veganer Schokoladenkuchen

Bild
Dieser Kuchen oder diese Küchlein sind einfach fantastisch und lecker und machen genauso glücklich wie ein normaler Schokokuchen! Und das ohne Mehl, Eier und Zucker! Probiere es aus und lass die anderen erraten, was die geheime Zutat wohl ist…

Vegane Schokoküchlein
40 g Haferflocken
1 EL Mandelmilch
240 g Kidney Bohnen (abgetropft)
15 g Kakaopulver
80 g Agavendicksaft
40 g Kokosöl
Vanille
0,5 TL Backpulver
80 g Zartbitterschokolade

Zubereitung:
1. Mahle die Haferflocken in einem Mixer zu Mehl.
2. Heize den Ofen auf  175°C auf Ober- Unterhitze auf.
3. Gebe die restlichen Zutaten in den Mixer und mixe alles zu einer geschmeidigen Masse zusammen. Gebe die Masse in kleine Muffinformen oder in eine kleine Backform.
4. Backe den Teig ca. 20 min und lass den gebackenen Kuchen nochmals mind. 4 Stunden in den Kühlschrank.

0 Comments

2/7/2019 0 Comments

Was gibt es bei Dir zum Frühstück?  - Pancakes!!!!

Bild
Ganz oft an einem Samstag morgen lass ich meine Familie entscheiden, was auf den Frühstückstisch stehen soll und ratet mal was oft gewünscht wird?
PANCAKES!!!
Und die gibt es natürlich dann auch. Ich habe nun schon einige Rezepte ausprobiert von den ganz normalen Rezepten mit Weizenmehl, Buttermilch-Pancakes, Kefir-Pancakes bis ich dann mein eigenes Rezept kreiert habe, was gesund ist aber auch sehr lecker. Und natürlich gibt es bei den Toppings alles mögliche von herzhaft bis süß. In der jetzigen Saison gibt es leckeres Steinobst und Beeren, die alles natürlich auch noch leckerer aussehen lassen.

​

Zutaten für 4 Personen (2 große und 2 kleine ;))
4 Eier
100 g geschmolzene Butter (oder ein geschmacksneutrales Öl mit wenig gesättigten Fettsäuren)
200 ml (Kefir, Buttermilch, Mandelmilch oder Milch)
350 g Vollkornmehl (Dinkel, Roggen oder Weizen)
1 TL Backpulver
1 EL Honig, Ahornsirup oder Kokosblütenzucker

Rührt alles zusammen in eine Schüssel und gibt je Pancake 2 - 3 EL Teig in die Pfanne. Da bereits Fett im Teig ist, empfehle ich eine beschichtete Pfanne zu nutzen. Erhitze den Ofen auf 100 °C und halte so die fertigen Pancakes warm.

Unsere Topping Ideen:
- Zimt und Honig
- Käse und Tomate
- Hüttenkäse mit Hanfsamen, Salz und Pfeffer
- frische Beeren und Marscarpone
- Mango mit Erdbeerpüree

Das ist ein Festschmaus zum Frühstück. 
Genießt es und lasst und gerne wissen, wie es Euch mundet.
Alles liebe von 
Nadia

0 Comments
<<Previous

    Archiv

    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    January 2022
    December 2021
    May 2021
    April 2021
    December 2020
    November 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    July 2019
    March 2019
    January 2019
    October 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018

    Kategorien

    All 2018 2019 2020 2021 2022 Abnehmen Achtsamkeit Agilität Anis Apfel Aprikose April Aufstrich Ausdauer Avocado Balance Banande Bananen Barbecue Bärlauch Basische Ernährung Be Fit In Life Beilage Be Prepared Bett Blog Body Booster Bowl Boxen Breakfast Brot Butterersatz Cashewkerne Chiasamen Clean Eating Coaching Core Das Auge Isst Mit Dattel Detox Dips Easy Eintopf Eis Energy Balls Entgiftung Erbsen Erdbeeren Ernährungsberatung Familienleben Fasten Faszien Faszientraining Faul Feiertage Feige Feigen Feldsalat Finger Food Fitness Online Food Foodblogger Frucht Frühstück Ganzkörper Workout Ganzkörper-Workout Gemüse Gemüse GEnuß Gesichtsmaske Gesund Gesundheit Getreide Ginger Biscuits Goji Beeren Granatapfel Grillen Guacamole Gute Gründe Für Haarkur Handcreme Hanfsamen Happy Healthy Heilkraft Herzkreislauf Himbeeren Hirse Home Honig Hummus Hunger Ingwer Intervall Training Jogurt Kalorien Kardamon Karotte Käse Kekse Kichererbsen Kick Off Kidney Bohnen Kinderleicht Knäckebrot Kokos Kokosmilch Körperbewusstsein Kräuter Kuchen Kurse Laufen Lebensfreude Lecker Linsen Low Carb Low-carb Low Fat Lunch Menü Metime Mindfulness Mittagessen Mixer Motivation Muffins Müsliriegel Nachtisch Nadia Natural Nature Nelken Nina Nuss Nüsse Obst Onlinefitness Orange Pancakes Paprika Pfaue Pie Pilates Piloxing Pinienkerne Pistazien Proteine Quarantäne Quark Quiche Quinoa Receipt Reflexion Relax Rezept Rezept Des Monats Rote Beete Satt Schlaf Schlechte Laune Schnellgekocht Schokolade Selbstgebacken Serie Smoothie Snack Snacktime Soul Spargel Suppe Sushi Süßkartoffel Süßkartoffel Tanzen Tee Tipps Tomaten Toppings Training Treatment überraschung Urlaub Vanille Vegan Vegetables Vegetarisch Vollkorn Vorspeise Waffeln Walnuss Warum Weihnachten Weihnachtszeit Wellbeing Winter Winterblues Wissen Wraps Xmas Zartbitterschokoladee Zimt Zucchini Zufriedenheit

    RSS Feed

Unser Angebot

Group Fitness
​Personal Training Berlin
​Ernährungsberatung Berlin
​Shop & Kursbuchung
Kursbeschreibung Kurse

Für Dich

Das Team
Blog

Wir sind Ringana Partner für Naturkosmetik.

​​Contact
AGBs
Impressum/Datenschutz
2023 © ALL RIGHTS RESERVED.