Weiter geht es mit unserem Thema - Detox. Wie in der Einführung erwähnt, erkläre ich wie ein Detox vorbereitet und umgesetzt werden kann.
Da ein Detox schon für manche Menschen radikal ist, gebe ich ein paar Tipps wie man den Detox etwas abwandeln kann. Weiterhin möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass der Körper eigentlich in der Lage ist, sich selbst zu entgiften. Durch einen Detox kannst Du die Entgiftung durch Deine Ernährung fördern bzw. anregen.
Ein Detox kann sich für Menschen eignen die sich schlapp fühlen, deren Verdauungssystem nicht regelmäßig funktioniert, die sich übersäuert fühlen und für Menschen, die viel Alkohol, Fett, Fleisch, Weißbrot für eine Weile zu sich genommen haben und sich nun wieder auf eine gesunde Ernährung konzentrieren möchten. Ein Detox eignet sich auch sich für die gesunde Ernährung zu sensibilisieren oder um eine Ernährungsumstellung zu starten.
Vorbereitung:
1. Überlege Dir wie lange Du den Detox machen möchtest und welcher Zeitraum passt. Er kann von einem Tag bis 1 Woche gehen. Manche Menschen wiederholen diesen einen Tag regelmäßiger. Eine Detoxkur, die 3 bis 7 Tage dauern soll, planen die meisten 1 bis 2 mal im Jahr ein.
2. Reduziere 2 Wochen vorher und nachher Deinen Kaffeekonsum, verzichte auf Alkohol, vermeide verarbeitetes Essen, verzichte auf raffinierten Zucker (oder vielleicht auf alle Süßungsmittel), plane einen regelmäßigen Schlafrhythmus ein, versuche mindestens 30 bis 40 ml Wasser pro kg Körpergewicht täglich (z. B. 30 ml x 60 kg = 1800 ml minimale Wasser-/Kräuterteezufuhr). zu trinken, vermeide Stress in dieser Zeit, plane Spaziergänge an der frischen Luft ein bzw. sanfte Bewegung mit ein (Yoga, Pilates) oder treibe Sport der Dir Spaß macht, aber Dich nicht überfordert. Eine optimale Vorbereitung und Nachbereitung für ein Detox wäre das Clean Eating Konzept, dass im nächsten Beitrag veröffentlicht wird.
3. Überlege Dir welche Art von Kur Du machen möchtest. Diese gängigen Arten gibt es:
Darm-Sanierungen (mit Heilpraktiker)
Saftkur - Ernährung ausschließlich mit Säften (z.B. kaltgepresst oder selbstgemacht)
Ayurvedische Ernährung
Säure-Base-Fasten - Basische Ernährung (Verzicht auf Milch, Milchprodukte, Fisch, Fleisch, Eier, Süßigkeiten und Getreide)
36 Stunden Fasten - 1 Tag fasten und dann gesunde Ernährung anschließen
Umsetzung
1. Plane Deine Vorbereitungsphase mit gesunden leckeren Rezepten. Vielleicht bietet unser Blog Dir ein paar Ideen oder schließe unsere Ernährungsberatung ab und erhalte ein 2 Wochen Speiseplan.
2. Erstelle eine Einkaufsliste und kaufe alles ein.
3. Trinke nach dem Aufstehen täglich 1 Tasse warmes Wasser mit Zitronensaft oder ein paar Stücken Ingwer.
4. Starte Deine Detoxkur Deiner Wahl an einem Wochenende, um Dich dran zu gewöhnen.
5. Plane die 1. Woche nach der Kur oder Wiederhole die Rezepte aus der Vorbereitung.
Tipp: Durch die bewusste Vor- und Nachbereitung müsstest Du so auf Deine Nahrungsaufnahme sensibilisiert sein und in Deinen Körper hineinfühlen können, was Dir gut tut. Weiterhin kannst Du während der Kur überlegen, welche gesunden Gewohnheiten Du evtl. übernimmst und weiterführst, um nicht gleich in die alten Essgewohnheiten zu fallen.
Alternativen
Fange klein an. Eine Detoxkur soll keine Strafe sein, sondern Dir gut tun. Suche Dir z. B. ein Lebensmittel aus auf das Du verzichten möchtest, wie zum Beispiel nur Zucker/Süßigkeiten, Kaffee, Alkohol, Brot, Fleisch. Dieser Schritt macht Dich bereits bewusster und achtsam auf Dich, Deinen Körper und Deine Umwelt.
Unser nächster Beitrag #3 um Clean Eating erscheint am 22. April 2022.
Möchtest Du an Deiner Ernährung arbeiten oder herausfinden, welche Stellschrauben bei Deinem Lebensstil angepasst werden können, um dich wohler zu fühlen. Dann melde Dich gerne bei nadia@befitinlife.com, informiere Dich hier und sichere Dir Dein Frühlingsangebot :-)
Comments