|
![]() Serie #1 - Detox, Clean Eating, Mindfulness, Fasten.... Serie #2 - Wie setzt man einen Detox um und welche Alternativen gibt es? Serie #3 - Clean Eating - Unser Lieblingskonzept Serie #4 - Mindfulness - Achtsamkeit Wir wünschen Dir einen wundervollen Tag. Heute geht es um Schönheit und ja, Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Manche denken sie benötigen viel um sich schön zu fühlen und manche weniger. Manche Menschen legen mehr Wert auf die äußere Schönheit und manche auf die innere Schönheit. Und dann gibt es natürlich noch die Schönheit des Wesens einer Person, wo Sympathie, Humor, Intelligenz zum Beispiel eine Rolle spielen. Ich beobachte auch, dass Schönheit in den unterschiedlichen Lebensjahren sich verändert. Manche Menschen lieben sich mehr und akzeptieren sich so wie sie sind und andere mögen zum Beispiel das Altern nicht. Hier in diesem Text geht es darum, wie Du Dich ernährst um Deiner Haut, Deinem Haar, Deinen Zähnen etwas Gutes tun kannst, aber auch um Kosmetik. Also um Körperpflege auf natürliche Art. Mit diesem Blog möchte ich Dich inspirieren und Dir Anregungen geben vielleicht mit natürlichen Mitteln Dich zu pflegen: Die Pflege mit Ernährung für Haut, Haar
Die Pflege mit Naturkosmetik für Haut, Haar und Zähne
Nun, konntest Du hoffentlich etwas aus diesem Beitrag mitnehmen und überlegst das eine oder andere Produkt ersetzen? Bedenke, dass Du mit einem Naturprodukt oder ursprüngliche Lebensmittel auch der Umwelt gut tust. Ich wünsche Dir viel Entspannung mit oder ohne Maske und vielleicht noch mehr Zeit für die Achtsamkeit ;-). Zum Abschluss noch eine persönliche Anmerkung: Es geht um Geduld. In der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie wird viel mit den Schlagworten "schnell", "in 2 Wochen abnehmen", "Sofortwirkung" und viel mehr gearbeitet. Wir Menschen verlernen so die Nachhaltigkeit mit uns selbst und akzeptieren weniger, dass mal mehr Aufwand oder mehr Zeit für manche Dinge benötigt werden. Ich beobachte diese Ungeduld auch bei der Ernährungsberatung. Natürliche Produkte, gesunde Ernährung sowie Naturkosmetik brauchen auch ihre Zeit um zu wirken. Schaffst Du es immer mehr Natur in Deine Pflege von Innen und Außen zu bringen, so wird Dein Körper wieder lernen für sich selbst zu sorgen und sich zu regulieren. Oder möchtest Du weiterhin nur Chemie auf die Haut geben und zu Dir nehmen. Kann Dein Körper und können Deine Organe das auf Dauer verkraften? Welche Art ist im Alter nachhaltiger? Möchtest Du mehr zum Thema Mindfulness herausfinden oder ein Gespräch führen, welche Art von Mindfulness Dir helfen würde, dann melde Dich gerne bei Nadia. Als zertifizierte Behavioural Master Coach (Verhaltenscoach) erörtert sie gemeinsam mit Dir Deine Emotionen, Dein daraus resultierendes Verhalten und coacht Dich, Deinen Weg zu mehr Zufriedenheit zu finden. nadia@befitinlife.com Unser nächster Beitrag #6 Fasten - wie kann das aussehen erscheint am 13. Mai 2022. Hinterlasse uns gerne Deine Fragen & Wünsche und wir versuchen sie in unseren nächsten Beiträgen zu veröffentlichen. Referenz: Heilende Nahrungsmittel - Dr. James A. Duke
0 Kommentare
Serie #1 - Detox, Clean Eating, Mindfulness, Fasten.... Serie #2 - Wie setzt man einen Detox um und welche Alternativen gibt es? Serie #3 - Clean Eating - Unser Lieblingskonzept
![]() Für wen eignet sich dieses Tool? Für jeden, der seinem Handy verfallen ist, der jeden Abend als ritual Fernsehen schaut, für jeden der seine Tagesroutine nicht mag, der sich unzufrieden fühlt, der sich schlapp und ausgelaugt fühlt, der zu viel arbeitet, der sich matt und ausgelaugt fühlt oder einfach nicht mehr über seine eigene Zeit bestimmen kann. Es gibt mehrere Gründe, aber ich bin mir sicher Du hast die Richtung verstanden. Wie fängt man an? Egal welche Art von Mindfulness Du ausüben möchtest, beginnt man damit innezuhalten, ruhig zu atmen und die Situation wertfrei zu beobachten. Schreibe Deine Beobachtung und, Dein damit verbundenes Gefühl auf. Ist es positiv, dann sei dankbar. Ist es negativ, überlege Dir was Du verändern möchtest und welchen Mehrwert Du und Deine Umgebung davon hat. Setzte Deine Überlegungen um und überlege Dir nun wie lange und wie oft Du diese Übung zu einem bestimmten Thema durchführen möchtest. Hier ein paar Inspirationen: Achtsamkeit für Dich: Zeit Merkst Du, dass Du keine Zeit für Dich hast? Oder ein Buch zu lesen oder für Deine Freunde? Überlege Dir wie es doch geht, auch wenn man mit kleinen Zeitfenstern anfängt. 10 Minuten Power Napping, Duschen, Baden, Spazieren, Lesen, Tee in der Sonne trinken.... Pflege Wir sind von der KosmetikIndustrie so gepolt, dass wir für jedes Körperteil von Kopf bis Fuß Cremes, Seifen bis hin zur Schminke benötigen. Falls Du Dir, so wie ich, Gedanken machst wie viel Chemie Du auf Deine Haut schmierst oder wieviel Mikroplastik durch Deine Zahnpasta und Kosmetik in die Kanalisation gelangt, dann überlege Dir z.B. welche Kosmetik Du zuerst ersetzen möchtest. Achtsamkeit im Beruf & mit deinen Kollegen: Kommunikation MIndfulness in Sachen Kommunikation findest Du auch in anderen Themenfeldern, aber Kommunikation im Beruf ist einer der meisten Gründe, warum ich für ein Coaching gebucht werde. Denkst Du, Du teilst genügend Informationen mit Kollegen, so dass ihr gemeinsam an einem Strang zieht? Sprichst Du die richtige Sprache, dass sich Deine Kollegen oder Dein Team wertgeschätzt fühlt? Wie sind Deine Sätze? Konstruktiv oder eher demotivierend? Teamfähigkeit, Delegationsfähigkeit, Führungsfähigkeit... sind alles Themen, wo sich Mindfulness lohnt, um zu erörtern wo bei einem selbst der Schuh drückt und warum. Durch diese Wahrnehmung fällt der nächste Schritt etwas zu verändern leichter als gedacht. Achtsamkeit mit Deiner Umwelt: Müllproduktion aus Deinem Haushalt. Fühlst Du Dich nicht wohl dabei so viel Müll zu produzieren? Denkst Du bei Deinem Plastikmüll an die Tiere der Natur? Überlege, was Dein Beitrag sein kann um dies zu ändern. Luftverschmutzung Fühlst Du Dich manchmal unwohl, weil Du zu viele Wege mit dem Auto fährst, die eigentlich auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad absolviert werden könnten? Wie kannst Du Dich anders organisieren? Vielleicht motiviert Dich eine extra portion frische Luft? Wie lange kann man Mindfulness üben? Übungen zur Achtsamkeit kann man täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich einbauen. Manche Übungen werden allerdings erst ein Teil von Dir, wenn Du sie länger ausübst. Ähnlich wie bei der gesunden Ernährung oder beim Clean Eating im vorigen Beitrag erklärt, empfehle ich Dir kleine Übungen durchzuführen und ein kleines Thema anzugehen. Wenn das dann zur Routine geworden ist, beginnst Du mit dem nächsten Thema. Denn Nachhaltigkeit braucht Geduld, Übung und Muse. Also bleib dran. Mein Fazit: Achtsamkeit lässt sich überall in allen Lebenslagen einbauen und tut Dir und Deiner Umgebung gut. Man befasst sich sehr gut mit sich selbst, nimmt wahr was man benötigt, was man verändern kann und nimmt auch andere Perspektiven ein, um besser zu verstehen, was man selbst verändern oder tun kan. Möchtest Du mehr zum Thema Mindfulness herausfinden oder ein Gespräch führen, welche Art von Mindfulness Dir helfen würde, dann melde Dich gerne bei Nadia. Als zertifizierte Behavioural Master Coach (Verhaltenscoach) erörtert sie gemeinsam mit Dir Deine Emotionen, Dein daraus resultierendes Verhalten und coacht Dich, Deinen Weg zu mehr Zufriedenheit zu finden. nadia@befitinlife.com Unser nächster Beitrag #5 Schönheit von Innen oder Außen erscheint am 6. Mai 2022. Hinterlasse uns gerne Deine Fragen & Wünsche und wir versuchen sie in unseren nächsten Beiträgen zu veröffentlichen. Serie #1 - Detox, Clean Eating, Mindfulness, Fasten.... Serie #2 - Wie setzt man einen Detox um und welche Alternativen gibt es? Happy Day wünschen wir Dir! Heute geht es um ein Thema für die Nina & ich (Nadia) brennen: Clean Eating. Ich habe das erste Mal von diesem Konzept von meiner Mentorin Martina Zand gehört und ich muss sagen, dieses bewusste Essen und diese Kur helfen mir und meinem Körper am Besten gesund zu bleiben, mich ausgewogen zu ernähren und vor allem mein Gewicht zu halten. Jeder der mich kennt weiß, dass ich gerne esse und nicht auf gutes Essen verzichten möchte. Clean Eating eignet sich hervorragend als Vorstufe zum Fasten. Inzwischen konnte ich meine Ernährung nach diesem Konzept umstellen und setze dieses Tool gezielt nach Bedarf ein. Beim Clean Eating verzichtest Du, wie schon In der Einführung erwähnt, auf bestimmte Nahrungsmittel und versuchst Dich mit Vollwertkost, frischen Nahrungsmitteln und unverarbeitetem Essen zu ernähren. Also man versucht sich so ursprünglich wie möglich zu ernähren. Nun gehen wir tiefer in die Materie hinein.
Ja, man kann es auch vegetarisch nennen oder sogar vegan. Aber das kommt auf den Grad der Umsetzung an. Ich habe schon öfter in meinen Beratungen von meinen Kunden gehört: "Und was soll ich dann essen?" Dieser Verzicht klingt für viele überhaupt nicht attraktiv, das kann ich als gute und genußvolle Esserin sehr gut verstehen, aber da kommen die Rezepte, die Gewürze, die Kräuter und Samen und Saaten ins Spiel. Rezepte und Speisepläne stellen wir unseren Kunden in einer Ernährungsberatung zur Verfügung. Weiterhin kann ich Dir raten klein anzufangen. Suche Dir bestimmte Lebensmittel raus, auf die Du verzichten möchtest und nicht gleich alles. Auf den Verzicht einzelner Bestandteile kannst Du auch besser erkennen, wie Dein Körper reagiert, wenn Du etwas weglässt oder ersetzt. Zusätzlich ist die Erfolgsquote höher durchzuhalten und man lernt besser wie das Ersetzten geht. Viele Ernährungsberater nutzen den Begriff 20:80 = 20 % verändern der Rest bleibt ersteinmal gleich.
Vorteile
Nachteile
Umsetzung: Wie bei jedem guten Projekt muss ein Clean Eating geplant werden. Zeitraum, Start, Rhythmus, Einkauf, welche Rezepte und wie intensiv möchtest Du starten? Super Erfolge und Besinnung erreicht man bei 2 Wochen und diese 2 Wochen eigenen sich super vor einer Fastenkur/Saftkur im Frühjahr und Herbst. Reicht Dir das nicht und Dir gefällt das Konzept, dann probiere es öfter Clean-Eating-Tage einzubauen. Wir (als Familie) probieren von Montag bis Freitag nach diesem Konzept zu Leben und essen am Wochenende und im Urlaub was es gibt. Natürlich dürfen meine Kinder naschen und wie gesagt achten wir mal mehr mal weniger auf die "Regeln". Allerdings haben wir immer öfter (auch meine 2 Töchter) das Verlangen "Clean" zu essen, weil wir merken, dass uns es einfach gut tut. Tipp: Die Routine spielt bei bestimmten Lebensmitteln eine große Rolle: Der Kaffee am Morgen, ein Glas Wein als Belohnung zum Abschluss des Tages/Woche oder Brot mit Käse zum Frühstück/Abendbrot. Versuche Dir gute Alternativen zu überlegen. Zum Kaffee gönne Dir einen guten Grünen Tee aus dem Teeladen oder ein Chai Latte mit aufgeschäumter Milch. Beim Cocktail oder Wein bereite Dir z. B. einen Smoothie oder mache Dir einen alkoholfreien Cocktail. Beim Brot: Suche Dir Alternativen wie Porridge, Bowls oder backe Dein eigenes Brot um sicherzustellen, dass es ein Vollkornbrot ist. Also werde kreativ und versuche Deinen Kopf und Deine Gewohnheiten zu überlisten. Hier verlinken wir ein paar Rezepte, die Du in Deine Clean Eating Routine einbauen kannst. In den nächsten Wochen werden wir weitere Clean Eating Rezepte hinzufügen, also bleibe gespannt. Frühstücksideen Haferflocken, Chia, Bowl Erbsen-pistazien-pesto-oder-aufstrich Mittagessen oder Abendessen Aromatische-gefullte-tomatenpaprika-mit-hirse-vegetarisch Gemüseeintopf Nachtischideen Veganer Schokoladenkuchen Veganer Bananenkuchen Hinterlasse uns gerne Deine Fragen & Wünsche und wir versuchen sie in unseren nächsten Beiträgen zu veröffentlichen. Unser nächster Beitrag #4 MIndfulness (Achtsamkeit) erscheint am 29. April 2022. Möchtest Du an Deiner Ernährung arbeiten oder herausfinden, welche Stellschrauben bei Deinem Lebensstil angepasst werden können, um dich wohler zu fühlen. Dann melde Dich gerne bei nadia@befitinlife.com, informiere Dich hier und sichere Dir Dein Frühlingsangebot noch bis zum 24. April 2022 :-) Hast Du schon unser Online Angebot gesehen?
Wir haben uns überlegt, dass wir Dir in dieser Zeit ein aktives Angebot anbieten möchten und dass Du vielleicht sogar gemeinsam mit Deinem Partner oder Familie Sport machen kannst! Falls du teilnehmen möchtest, wirst Du hier sehen wie einfach es geht! 1. Richte Dir eine Matte oder ein Handtuch her und mach Dir etwas Platz im Wohnzimmer, Schlafzimmer, oder wo auch immer Du Dich wohl fühlst. 2. Stelle Dir eine Flasche Wasser bereit, damit Du während des Trainings genug Flüssigkeit zu Dir nimmst. 3. Falls Du hast, lege Dir 2 Hanteln oder Wasserflaschen (ca. 0,5-1,5 kg) ohne Kohlensäure bereit. 4. Wähle vorab, ob Du das Training auf Deinem Handy, Tablet, Notebook, etc. verfolgen möchtest und lade Deine Geräte auf. 5. Wir halten das Training live mit ZOOM. Bitte entscheide, ob Du hierfür lieber die ZOOM App (aus dem App Store) nutzen oder einfach Deinen Browser nutzen möchtest. 6. Rechtzeitig vor Deinem Kurs wirst Du von uns Deine Einwahldaten erhalten. Bitte wähle Dich 10 Minuten vor Start des Kurses an, um Deine Kamera oder Dein Gerät nach belieben einzurichten. Bei Einwahl bitten wir Dich Deinen Vornamen und 1. Buchstaben des Nachnamens anzugeben. 7. Entscheide Du, ob Du nur uns sehen möchtest und ob Du auch gesehen werden möchtest. Richte Dir Dein Medium so hin, dass Du pünktlich direkt mit uns mit Deinem Training starten kannst. Drehe gerne die Kamera so, dass wir dich komplett sehen können und bessere Anweisungen und Tipps geben können. 8. Hast Du vorab noch Fragen oder Beschwerden, die Du mitteilen möchtest, dann gebe sie bei Anmeldung an. Im Online Training gehen wir dann auf uns bekannte Beschwerden ein und geben Alternativen. 9. Möchtest Du via Notebook teilnehmen, dann schicke Dir den Link auf Deine Emailadresse. 10. Die Anmeldung erfolgt per WhatsApp oder Email. 11. Deine Onlinekurskarten kannst Du hier erwerben. Na, klingt das einfach. Dann probiere es aus und GET FIT. BE FIT. STAY FIT. Alles Liebe, Deine Nina & Deine Nadia Ihr Lieben, auch, wenn wir uns gerade in einer Ausnahmesituation befinden, würden wir Dir gerne, zusätzlich zu den Hygiene Empfehlungen des Robert Koch Instituts ein paar Tipps geben, wie Du eine mögliche Quarantäne zu Hause angenehm überstehen und dabei Deine innere Zufriedenheit behalten kannst. Vielleicht kannst Du diese Ideen auch für Dich nutzen, um eine angenehme „Aus“- Zeit zu Hause zu verbringen.
Wir wünschen Euch gutes Gelingen und freuen uns über weitere Ideen, die Du teilen möchtest.
Alles Liebe, Dein BeFitinLife Team Nina & Nadia |
|
Unser Angebot |
Für Dich |
|